API src

Teilvorhaben 19: Entwicklungen zur stofflichen Verwertung Kupfer und Nickel enthaltender Reststoffe^Teilvorhaben 15: Erprobung und Optimierung neuartiger Peripheriesysteme fuer das Gleitschleifen und Anodisieren von Werkstuecken aus Aluminium^Teilvorhaben 21: Verbund-Koordination und wissenschaftlich-technische Betreuung der Teilvorhaben^Teilvorhaben 3: Weiterentwicklung elektrolytischer Prozesse zur Behandlung von Kupferwerkstoffen, nichtrostenden Staehlen und Sonderwerkstoffen - Technische Umsetzung^Teilvorhaben 23: Entwicklungen zur vollstaendigen stofflichen Verwertung zinkenthaltender Reststoffe^Teilvorhaben 4: Anlagentechnische Umsetzung^Teilvorhaben 20: Beizen und Brennen von Halbzeugen aus Kupfer- und Kupfer-Nickel-Werkstoffen ohne Salpetersaeure und Chromsaeure^Stoffkreislaufschliessung bei abtragenden Verfahren in Prozessloesungen^Teilvorhaben 14: Oekologische und oekonomische Beurteilung und Optimierung^Teilvorhaben 8: Regenerieren der Prozessloesungen und Gewinnung stofflich verwertbarer Reststoffe bei der abtragenden Behandlung von Aluminiumwerkstoffen^Teilvorhaben 18: Verfahrensentwicklung zur vollstaendigen stofflichen Verwertung kupfer-, nickel-, kobalt-, zink-, zinn- und bleihaltiger Abfaellen^Teilvorhaben 16: Entwicklung, Erprobung und Optimierung einer stoffverlustminimierten Prozesstechnik zum Beizen/Aetzen kombinierter Metalle^Teilvorhaben 17: Entwicklung von Verfahren zur Verwertung von Reststoffen der Oberflaechenbehandlung von Aluminium^Teilvorhaben 24: Praxiserprobung und Produktionseinfuehrung des Recyclingbeizverfahrens in der Leiterplattenfertigung^Teilvorhaben: Verbundkoordination und wissenschaftlich-technische Betreuung der Teilvorhaben^Teilvorhaben 2: Erprobung und Optimierung einer stoffverlustminimierten Prozesstechnik zur Entnickelung von Messing-Werkstuecken, Teilvorhaben 12: Saeurepolieren von Bleikristall- und Kristallglas

Description: Das Projekt "Teilvorhaben 19: Entwicklungen zur stofflichen Verwertung Kupfer und Nickel enthaltender Reststoffe^Teilvorhaben 15: Erprobung und Optimierung neuartiger Peripheriesysteme fuer das Gleitschleifen und Anodisieren von Werkstuecken aus Aluminium^Teilvorhaben 21: Verbund-Koordination und wissenschaftlich-technische Betreuung der Teilvorhaben^Teilvorhaben 3: Weiterentwicklung elektrolytischer Prozesse zur Behandlung von Kupferwerkstoffen, nichtrostenden Staehlen und Sonderwerkstoffen - Technische Umsetzung^Teilvorhaben 23: Entwicklungen zur vollstaendigen stofflichen Verwertung zinkenthaltender Reststoffe^Teilvorhaben 4: Anlagentechnische Umsetzung^Teilvorhaben 20: Beizen und Brennen von Halbzeugen aus Kupfer- und Kupfer-Nickel-Werkstoffen ohne Salpetersaeure und Chromsaeure^Stoffkreislaufschliessung bei abtragenden Verfahren in Prozessloesungen^Teilvorhaben 14: Oekologische und oekonomische Beurteilung und Optimierung^Teilvorhaben 8: Regenerieren der Prozessloesungen und Gewinnung stofflich verwertbarer Reststoffe bei der abtragenden Behandlung von Aluminiumwerkstoffen^Teilvorhaben 18: Verfahrensentwicklung zur vollstaendigen stofflichen Verwertung kupfer-, nickel-, kobalt-, zink-, zinn- und bleihaltiger Abfaellen^Teilvorhaben 16: Entwicklung, Erprobung und Optimierung einer stoffverlustminimierten Prozesstechnik zum Beizen/Aetzen kombinierter Metalle^Teilvorhaben 17: Entwicklung von Verfahren zur Verwertung von Reststoffen der Oberflaechenbehandlung von Aluminium^Teilvorhaben 24: Praxiserprobung und Produktionseinfuehrung des Recyclingbeizverfahrens in der Leiterplattenfertigung^Teilvorhaben: Verbundkoordination und wissenschaftlich-technische Betreuung der Teilvorhaben^Teilvorhaben 2: Erprobung und Optimierung einer stoffverlustminimierten Prozesstechnik zur Entnickelung von Messing-Werkstuecken, Teilvorhaben 12: Saeurepolieren von Bleikristall- und Kristallglas" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Nachtmann Bleikristallwerke, Werk Riedlhütte.Schliessung von Stoffkreislaeufen zur Einsparung von Rohstoffen und Reduzierung von Abfallstoffen. Realisierung hoher Qualitaetsanforderungen an das Saeurepolierverfahren durch Automatisierung relevanter Prozessschritte.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Nickel ? Kupfer ? Stoffliche Verwertung ? Abfallvermeidung ? Beizmittel ? Glasindustrie ? Abfallreduzierung ? Industrieabfall ? Kupferbergbau ? Reststoff ? Verfahrensoptimierung ? Industrie ? Abfall ? Automatisierung ? Bewertungsverfahren ? Gütekriterien ? Produktionstechnik ? Rohstoff ? Verfahrenstechnik ? Oberflächenbehandlung ? Stoffkreislauf ? Bleikristallglas ? Einbadverfahren ? Kristallglas ? Ostbayern ? Rohstoffeinsparung ? Saeurepolierverfahren ? Saeurepolitur ? Spueltechnologie ? Stoffkreislaufschliessung ? Vorbehandlung ?

Region: Bayern

Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 1995-01-01 - 1998-09-30

Status

Quality score

Accessed 1 times.