Description: Das Projekt "KMU-innovativ - Klimaschutz: Konzeption und Entwicklung von strömungstechnisch optimierten Systemkomponenten in der Lüftungs- und Klimatechnik" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Stadtmüller GmbH durchgeführt. Ziel ist die Entwicklung einer neuen Generation von Schutzgittern für die Lüftungs- und Klimatechnik. Dort werden Luftmengen zum Abführen/Umwälzen von Abluft (Abwärme) oder zur Klimatisierung bewegt. Der Luftdurchsatz hängt vom luftführenden Querschnitt, den Differenzdrücken und der Strömungsgeschwindigkeit ab. Eine deutliche Energieeinsparung kann erreicht werden, wenn die Strömungsgeschwindigkeiten erhöht und die Reibungs- und Turbulenzverluste reduziert werden können. Durch eine innovative Gestaltung der Gittergeometrie soll das Ablösen der laminaren Grenzschichtströmung beim Umströmen der Gitterringe verhindert werden, wodurch eine signifikante Reduktion der Verlustleistung und der entstehenden Schalldruckpegel erreicht werden kann (Vermeidung von karamanscher Wirbelbildung). Lüftungssysteme werden analysiert und die Anforderungen (Energieeinsparung) an zukünftige Schutzgitter definiert. Mit mathematischen Methoden wird die strömungsoptimierte Geometrie der einzelnen Komponenten berechnet. Mittels einfacher Handmuster werden erste Funktionsträger erstellt und die berechneten Ergebnisse im Windkanal experimentell überprüft. Die Technologien zum Herstellen und Verbinden (Stoffschluss) der Komponenten werden so weit entwickelt, dass eine technologische und wirtschaftliche Bewertung der Verfahren durchgeführt werden kann und erste Lastenhefte für spätere Produktionsanlagen erstellt werden können. Erste Prototypen werden hergestellt. Messungen, vorgeschriebene Prüfungen und Tests (die die Voraussetzung für die Freigabe in der betrieblichen Praxis sind) werden durchgeführt. Entstehende Ergebnisse werden patentrechtlich abgesichert. Stadtmüller vergibt einen Unterauftrag an ein Steinbeiszentrum, welches das Projekt mit definierten Arbeitsumfängen wissenschaftlich, fachlich und organisatorisch unterstützt. Assoziierte Partner aus dem Bereich der Lüftungstechnik (ebm, LTI) und der Prozesstechnik (Wafios) unterstützen das Projekt.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Klimaanlage ? Lüftungstechnik ? Klima- und Lüftungstechnik ? Abluft ? Abwärme ? Anlagenoptimierung ? Energieverlust ? Luftbewegung ? Schalldruckpegel ? Gebäudetechnik ? Energieeinsparung ? Fließgeschwindigkeit ? Lüftungsanlage ? Produktionstechnik ? Strömungsmechanik ? Strömungsmodell ? Verfahrenstechnik ? Industrieanlage ? Klimaschutz ? Minderungspotenzial ? Ökonomische Bewertung ? Mathematische Methode ? Produktdesign ? Technische Aspekte ? Physikalische Reibung ? Bauelement ? Turbulenz ? Prototyp ? Wärmetransport ? Eignungsprüfung ? Schutzgitter ? Verlustleistung ? Windkanal ?
Region: Baden-Württemberg
Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2015-03-01 - 2017-02-28
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=01LY1406A (Webseite)Accessed 1 times.