API src

Teilvorhaben Praxisgeleitete Analyse des Qualifizierungskonzepts und Weiterentwicklung^Altersdiverse Mitarbeiter-Tandems für mobiles kontextsensitives Kompetenzmanagement in der Energieberatung am Beispiel Smarter Technologie (StaySmart)^Teilvorhaben Analyse betriebsspezifischer Anforderungen des Personalentwicklungskonzepts und Ableitung von didaktischen Leitlinien^Teilvorhaben Entwicklung & Erprobung grafischer Spiel-Design-Prinzipien und didakt. Inhaltsaufbereitung, Teilvorhaben Entwicklung des StaySmart-Qualifizierungskonzepts mit wissenschaftlichen Begleitevaluationen

Description: Ziel des Verbundprojekt StaySmart ist es, ein Qualifizierungskonzept zu entwickeln, mit dem sich Energieberater, flexibel von Ort und Zeit, für arbeitsrelevante Fach- und IT-Kompetenzen im Arbeitsalltag permanent weiterbilden, vom Wissensaustausch mit Kollegen profitieren sowie die eigenen Kompetenzen individuell überwachen und steuern werden. Das Teilvorhaben der Universität Kassel zielt auf die Entwicklung des Konzepts, mit dem Mitarbeiter in kollaborativer Zusammenarbeit Wissen und Übungsaufgaben als didaktisch hochwertige Lernmodule erstellen. Kompetenzmessinstrumente werden entwickelt und mit den Lernmodulen in ein Lernsystem integriert, um das eigene Wissen überprüfbar zu machen. Darin integrierte Spiel-Design-Prinzipien fördern Motivation und Nutzungsbereitschaft. StaySmart verfolgt eine arbeitsprozessintegrierte, pädagogisch wertvolle und technisch unterstützte Qualifizierung von Fachkräften und fördert Wissensaustausch zur Steigerung der Innovationsfähigkeit von Unternehmen. Der Forschungspartner Universität Kassel steuert die wissenschaftliche Fachkonzeption und trägt zur Absicherung des StaySmart-Qualifizierungskonzepts bei. Das Teilvorhaben beinhaltet im Speziellen die Erarbeitung von Status quo sowie der Anforderungserhebung des Qualifizierungskonzepts. Die Universität Kassel agiert federführend bei der Erstellung der Fachkonzepte für die Kompetenzmessung, für die kollaborativen Workshops sowie für die Spiel-Design-Prinzipien. Für letzteres realisiert sie die prototypische Umsetzung und deren Integration in die Lernmodule. Unterstützend wird die Universität Kassel bei der Erstellung von Lastenheft und Prototyp der Kompetenzmessinstrumente, der Lernmodule und des Lernsystems tätig. Durch stetig stattfindende wissenschaftliche Begleitevaluationen stellt die Universität Kassel Gebrauchstauglichkeit und Qualität des StaySmart-Qualifizierungskonzepts sicher. Darüber hinaus koordiniert die Universität Kassel die Entwicklung des Forschungsprojektes.

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Kassel ? Entwicklungszusammenarbeit ? Energieberatung ? Berufliche Fortbildung ? Didaktik ? Innovationspotenzial ? Kommunikation ? Modul ? Lebensalter ? Informations- und Kommunikationstechnik ? Produktlebensdauer ? Forschungsprojekt ? Pädagogik ? Unternehmenspolitik ? Zusammenarbeit ? Workshop ? Bewusstseinsbildung ? Eignungsprüfung ? Kapazitätsaufbau (Fähigkeiten) ? Lernmotivation ? Personal- und Organisationsentwicklung ? Prototyp ? Spiel-Design-Prinzip ? Wissensmanagement ?

Region: Hessen

Bounding boxes: 10.779° .. 10.779° x 52.01702° .. 52.01702°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2015-05-01 - 2018-04-30

Status

Quality score

Accessed 1 times.