Description: Das Projekt "Mikrobiologische Untersuchungen zum Betrieb der Pilotanlage zur biologischen Stickstoffelimination aus dem Zentrat der Faulschlammentwaesserung im Klaerwerk Koehlbrandthoeft" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Hamburg, Institut für Allgemeine Botanik und Botanischer Garten durchgeführt. Die steigenden Anforderungen an die Verringerung der Stickstoffwerte im Klaerwerksablauf (EG-Richtlinie) machen Massnahmen zur Stickstoffelimination in kommunalen Klaeranlagen erforderlich. Bei Klaeranlagen mit Schlammfaulungsstufen bietet sich eine gesonderte Behandlung des sogenannten Zentrats aus der Faulschlammentwaesserung an, da dieser Teilstrom in der Regel groesser 1000 mg/l NH4 hoch Plus -N enthaelt. In Pilotversuchen zur biologischen Stickstoffelimination aus Zentrat des Klaerwerks Koehlbrandhoeft (Hamburg) konnte mit einem neuentwickelten Abstrom-Fliessbett-Reaktor in halbtechnischem Massstab (Truebwasserdurchsatz bis zu 1,5 m3/h) ueber 34 Monate betriebsstabil die Oxidation von etwa 90 Prozent des Ammoniumstickstoffs erreicht werden. Die Mikroorganismen waren im Reaktor auf Traegermaterialkoernern (d = 1-3 mm) aus geschaeumtem Polystyrol in einem Biofilm immobilisiert. Um hohe Umsatzraten zu erreichen, erfolgte die Belueftung mit Reinsauerstoff. Die Anlage wurde aufgrund der Temperatur des anfallenden Zentrates bei Temperaturen von 28-42 Grad Celsius betrieben. Im Rahmen der mikrobiologischen Untersuchungen wurden die Abhaengigkeit der Nitrifikationsaktivitaet von verschiedenen Betriebsbedingungen sowie Struktur und Aufbau des Biofilms untersucht. In der Pilotanlage hatte sich eine an die Bedingungen angepasste Nitrifikantenpopulation entwickelt. Eine Populationsanalyse ammoniakoxidierender Bakterien erfolgte mit Hilfe der Immunofluoreszenz (IF)-Technik. Es wurden dabei 9 Antiseren gegen unterschiedliche Arten und Staemme eingesetzt.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Stickstoffelimination ? Biologische Abwasserreinigung ? Ammoniumverbindung ? Faulschlamm ? Polystyrol ? Hamburg ? Ammoniumstickstoff ? Kläranlage ? Mikrobiologie ? Biofilm ? Feststoff ? Bakterien ? Mikrobiologische Untersuchung ? Biologischer Abbau ? Botanischer Garten ? Oxidation ? Reaktor ? Mikroorganismen ? Pilotprojekt ? Versuchsanlage ? Fliehkraftabscheider ? Koehlbrandthoeft ? Schadstoffelimination ? Schlammwasser ?
Region: Hamburg
Bounding boxes: 9.99302° .. 9.99302° x 53.55073° .. 53.55073°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1996-01-01 - 1997-05-31
Accessed 1 times.