Description: Die Logistikkette Holz ist im Moment in einer Umbruchzeit. Klassische Methoden der Planung und Kommunikation werden zunehmend zurückgedrängt und durch transparente Systeme ersetzt, die sowohl für Frächter, aber auch für die Sägeindustrie mehr Klarheit schaffen und somit zu einer Steigerung der Effizienz führen können. Zahlreiche Studien zeigen die enormen Einsparungspotenziale durch den Einsatz innovativer Informations- und Kommunikationstechnologien, speziell in Hinblick auf die überbetriebliche Zusammenarbeit. Um Konzepte - wie nachfolgend beschrieben - umsetzen zu können, sind grundsätzlich 2 wesentliche Herausforderungen zu lösen: a) Technische Herausforderung - Digitalisierung des ländlichen Wegenetzes inkl. Attributierung. Eine vollautomatische Navigation kann nur mit entsprechenden digitalen räumlichen Daten funktionieren; besonderes Augenmerk ist beim ländlichen Wegenetz auf Zusatzattribute zu legen (Allradfahrzeug notwendig, nur in eine Richtung befahrbar,...) b) Emotionale Herausforderung - Darf ein beliebiger Transportunternehmer (nicht der Stammfrächter) 'meine' Forststraßen befahren - Vertrauen -Transparenz Schafft man es diese beiden Herausforderung zu bewältigen - insbesondere die letztere - können auch weiterführende Konzepte wie Frächterbörsen für den Rundholztransport angedacht und umgesetzt werden.
Types:
SupportProgram
Origins:
/Bund/UBA/UFORDAT
Tags:
Straße
?
Verkehrsweg
?
Digitalisierung
?
Holz
?
Geodaten
?
Automatisierung
?
Holzindustrie
?
Kommunikation
?
Management
?
Navigation
?
Planungsmethode
?
Studie
?
Verkehrsnetz
?
Minderungspotenzial
?
Informations- und Kommunikationstechnik
?
Fahrzeug
?
Forstwirtschaft
?
Ländlicher Raum
?
Zusammenarbeit
?
Wald
?
Planung
?
Verkehr
?
Logistik
?
Effizienzsteigerung
?
Holzgrundstoffindustrie
?
Tourenplanung
?
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Organisations
-
Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft Österreich (Geldgeber*in)
-
Holzcluster Steiermark GmbH (Betreiber*in)
-
Holzcluster Steiermark GmbH (Geldgeber*in)
-
Umweltbundesamt (Bereitsteller*in)
Time ranges:
2008-12-05 - 2009-03-09
Alternatives
-
Language: Englisch/English
Title: A planning and control instrument for optimised logwood transport (concept development)
Description: At the moment the logistics chain wood changes. Classical methods of planning and communication are forced back increasingly and substituted with clear systems which can create more clarity for hauler, but also for the timber industry and lead therefore to an increase of the efficiency. Numerous studies show the huge saving potentials by the application of innovative information and communication technologies, especially in view of the interplant cooperation. To be able to move draughts into reality - as in the following described - two essential challenges are to be solved basically:a) Technical challenge - digitalization of the rural road net incl. adding specific characters. A fully automatically navigation only can run reliable with suitable digital spatial data; special attention is to be laid on additional attributes of the rural road net (all-wheel vehicle inevitably, only in one direction practicably, ...) b) Emotional challenge - is every transporter allowed to drive on 'my' forest roads- trust and transparency If we can deal with these two challenges - particular the last one - continuative draughts like fleet-management systems for the round wood transportation can be realized..
https://ufordat.uba.de/UFORDAT/pages/PublicRedirect.aspx?TYP=PR&DSNR=1046525
Status
Quality score
- Overall: 0.42
-
Findability: 0.34
- Title: 0.00
- Description: 0.11
- Identifier: false
- Keywords: 0.92
- Spatial: NoRegion (0.00)
- Temporal: true
-
Accessibility: 0.67
- Landing page: Specific (1.00)
- Direct access: false
- Publicly accessible: true
-
Interoperability: 0.00
- Open file format: false
- Media type: false
- Machine-readable metadata: false
- Machine-readable data: false
-
Reusability: 0.67
- License: ClearlySpecifiedAndFree (1.00)
- Contact info: false
- Publisher info: true
Accessed 1 times.