Description: Das Projekt "EnStadt-ZED: Zwickauer Energiewende Demonstrieren, Teilvorhaben: Nachhaltige und nutzerorientierte Technologieentwicklung" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Ludwig-Maximilians-Universität München, Institut für Soziologie.Das Teilprojekt EnStadt-ZED-TP-LMU hat zum Ziel, bei aller Komplexität der Technologieentwicklung, die Aspekte der sozialen Gerechtigkeit nicht außer Acht zu lassen. Die Sicherung bezahlbaren, energieeffizienten und möglichst klimaneutralen Wohnraums für alle Bevölkerungsschichten, Altersgruppen und Familienstrukturen steht hier im Fokus. Das bedeutet, dass der Energiearmut wie auch der Altersarmut entgegengewirkt werden soll. Die Entwicklung und Demonstration von sozio-ökonomischen Modellen für eine nachhaltige Versorgungsstruktur im Quartier Zwickau-Marienthal ist entsprechend eines der Hauptziele. Im Sinne einer nachhaltigen Wärmewende wird ein umfassenderes Verständnis der Interaktion von Gebäudephysik, unterschiedlichen Versorgungssystemen und dem individuellen Verbrauchsverhalten der Bewohner angestrebt. Unter Einbezug der Soziodemographie, aber auch variierender Vorstellungen bezüglich eines angenehmen Raumklimas können die Gewohnheiten und Präferenzen der Bewohner frühzeitig erfasst werden und in die Technikgestaltung einfließen. Eine an Bedarfen orientierte Technikgestaltung wird durch den Einbezug von Akteuren aus dem Anwendungskontext im Sinne einer 'Open-Innovation' mit Hilfe von Lead-User Workshops, Fokusgruppen und Befragungen sichergestellt.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: München ? Zwickau ? Wohnung ? Blei ? Wärmewende ? Energiewende ? Nachhaltige Energieversorgung ? Sozioökonomie ? Gebäudetechnik ? Klimaneutralität ? Energieplanung ? Innovation ? Wirtschaftsmodell ? Nachhaltige Entwicklung ? Befragung ? Forschung und Entwicklung ? Energieeffizienz ? Raumklima ? Energiearmut ? Armut ? Bevölkerung ? Empirische Untersuchung ? Gesellschaftspolitische Aspekte ? Soziologie ? Technischer Fortschritt ? Soziale Sicherheit ? Ökologische Gerechtigkeit ? Armutsbekämpfung ? Soziale Gerechtigkeit ? Workshop ? Handlungsbeteiligter ?
Region: Bayern
Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2017-11-01 - 2022-10-31
Accessed 1 times.