Description: Das Projekt "Einsatz von verdichteten Gasen, insbesondere von ueberkritischem CO2, als produktionsintegrierter Umweltschutz in der Textilindustrie" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technische Hochschule Aachen, Deutsches Wollforschungsinstitut durchgeführt. Ziel des Projektes war, das in der Wollindustrie gebraeuchliche Reaktionsmedium Wasser durch ueberkritische Gase oder ueberkritische Mehrphasensysteme zu ersetzen und somit das Abwasserproblem zu loesen. Es wurden Grundlagen fuer den Einsatz von ueberkritischen Phasen in den Einsatzgebieten Faerben von Wolle und Entfernen von Pestiziden und Vegetabilien aus Wolle erarbeitet. Im Bereich Faerben von Wolle mit ueberkritischem CO2 wurden verschiedene Farbstoffklassen bezueglich ihrer Loeslichkeit im ueberkritischen Fluid getestet. Die Loeslichkeit reaktiver Dispersionsfarbstoffe in ueberkritischem CO2 nimmt mit der Temperatur und dem Druck des ueberkritischen CO2 zu. Die so gefaerbten Wollproben zeigen eine Durchfaerbung der Fasern. Pestizide werden aus Rohwolle gemeinsam mit Lipiden extrahiert, so dass zusaetzliche Aufreinigungsschritte vor der Analyse notwendig sind. Die Zerstoerung von Vegetabilien durch die Expansion des Gases nach Einwirkung von ueberkritischem CO2 gelingt nicht.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Schädlingsbekämpfungsmittel ? Aachen ? Pestizid ? Lipid ? Textilindustrie ? Färberei ? Integrierte Umweltschutztechnik ? Kohlendioxid ? Löslichkeit ? Gasförmiger Stoff ? Produktionstechnik ? Verfahrenstechnik ? Verdichtung ? Chemische Schädlingsbekämpfung ? Naturfaser ? Faser ? Abwasserminderung ? ueberkritisches-Kohlendioxid ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1991-10-01 - 1993-09-30
Accessed 1 times.