API src

Aktiver Klimaschutz durch Ressourceneffizienz und Nachwuchspotential des Holzbaus am Beispiel von zwei Neubau- und drei Sanierungsprojekten

Description: Das Projekt "Aktiver Klimaschutz durch Ressourceneffizienz und Nachwuchspotential des Holzbaus am Beispiel von zwei Neubau- und drei Sanierungsprojekten" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technische Universität München, Institut für Entwerfen und Bautechnik, Professur für Entwerfen und Holzbau durchgeführt. Zielsetzung und Anlass des Vorhabens: Der große Erfolg der Ausstellung 'Bauen mit Holz - Wege in die Zukunft' in München und Wien legte die Idee nahe, diese Ausstellung auch in Berlin zu zeigen. Dazu sollten aber zusätzliche Gebäude und Gebäudeaspekte für eine vergleichende Lebenszyklusanalyse modelliert und aufbereitet werden. Hierfür sollten sowohl die Neubauprojekte erweitert und zusätzlich Modernisierungen im Gebäudebestand aufgenommen werden. Fazit: Die Vergleiche zwischen Gebäuden in konventioneller Bauweise, die zahlreiche Bauprodukte aus endlichen Ressourcen enthalten, und Gebäuden mit einem hohen Anteil an Bauprodukten aus nachwachsenden Rohstoffen haben die erheblichen Entlastungspotenziale aufgezeigt, die letztere Bauweise für das Ökosystem bietet. Dieses Potenzial wurde auch für den Fall der Gebäudemodernisierung nachgewiesen. Ein Großteil der heute üblichen Bauaufgaben vom Wohn- bis zum Gewerbebau lässt sich mit Bauteilen aus nachwachsenden Rohstoffen umsetzen. Eine verstärkte Nutzung von Holz und biogenen Baustoffen im Neubau und der Modernisierung bietet aufgrund der bekannten ökologischen Qualitäten eine wirksame Reduktion des Einsatzes an nicht erneuerbaren Ressourcen. Die Einsparung nicht erneuerbarer Ressourcen findet sowohl in der Herstellungsphase, als auch während des Gebäudeunterhalts und bei der Entsorgung am Ende des Lebenszyklus statt. Damit erbringen nachwachsende Rohstoffe einen aktiven Beitrag zur Reduktion der CO2 -Emissionen zur Erreichung der globalen Klimaschutzziele.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Holzwerkstoff ? München ? Bauprodukt ? Baustoff ? Berlin ? Wien ? Gebäude ? Nachwachsender Rohstoff ? Ökologisches Bauen ? Holz ? Ökobilanz ? CO2-Minderung ? Energieeffizientes Bauen ? Holznutzung ? Bautechnik ? Nicht erneuerbare Ressource ? Sanierungsmaßnahme ? Gebäudesanierung ? Klimaschutz ? Gebäudebestand ? Klimaziel ? Ökosystem ? Effizienzsteigerung ? Ressourceneffizienz ? Ausstellung ? Holzbau ?

Region: Bayern

Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2012-12-13 - 2014-04-13

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.