Description: Das Projekt "Solarthermie 2000 - Teilprogramm 3: Solarnachwaerme-Begleitforschung, Dichte Heisswasser-Waermespeicher aus Hochleistungsbeton" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Stuttgart, Institut für Konstruktion und Entwurf II durchgeführt. fuer Langzeitwaermespeicher ist eine Kostenreduzierung um mindestens 25 Prozent moeglich, wenn auf die Innenauskleidung mit Edelstahl verzichtet werden kann. Mit diesem Forschungsvorhaben soll der Nachweis erbracht werden, dass 'Hochleistungsbeton' (HLB) mit seiner sehr hohen Dichtigkeit alle Anforderungen fuer die Speicherwandungen erfuellt. Hochleistungsbeton ist entweder ein hochfester Beton (HFB) mit dem Zusatzstoff Silicastaub, oder ein Normalbeton mit dem Betonzusatzstoff Mowilith (Mowilith-HLB). Im Teil 1 des Forschungsprogramms sollen die Materialkennwerte von HLB fuer den Feuchtetransport und Diffusionswiderstand bei direkter Beaufschlagung durch bis zu 80 Grad Celsius heissen Wasser bzw. Wasserdampf ermittelt werden. Im Teil 2 werden diese Untersuchungen auf Proben ausgedehnt, die Risse mit Rissbreiten von 0,05 bis 0,15 mm aufweisen. Voraussetzung fuer die Versuche sind die im Teil 4 des Forschungsprogramms durchgefuehrten grundlegenden Untersuchungen moeglicher Entwurfskonzepte und die Berechnung typischer Speicher zur Ermittlung der massgebenden Parameter fuer die Bauteilversuche. Der Schwerpunkt dieses Teils liegt auf der Auswertung der Versuche mit theoretischen Nachrechnungen sowie rechnerischen Untersuchungen des wirklichkeitsnahen Verhaltens der Speicherwaende. Das Ergebnis soll praktische Bemessungsverfahren fuer die kombinierte Beanspruchung aus Last und den hohen Temperaturbeanspruchungen der Speicherwaende bzw. -bauteile sein.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Beton ? Stuttgart ? Werkstoff ? Solarthermie ? Wasserdampf ? Zusatzstoff ? Materialprüfung ? Wärmespeicher ? Edelstahl ? Industrielle Forschung ? Kostensenkung ? Forschungsprojekt ? Forschungsprogramm ? Kenngröße ? Hochleistungsbeton ? Mowilith-HLB ? Solarthermie-2000 ?
Region: Baden-Württemberg
Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1996-10-01 - 1999-06-30
Accessed 1 times.