API src

Beitrag IGA Rostock - Teilprojekt 7: Marketingkonzept und zielgruppenorientierte Potentialanalyse^Beitrag Verein zur Förderung - Teilprojekt 2: Optimierung der Verkehrsräume des Eventortes sowie des An- und Abreiseverkehrs durch wirtschaftlich und ökologisch optimierte Verkehrswegegestaltung^Beitrag DaimlerChrysler AG - Teilprojekt 3: Entwicklung von Zielgruppenanalysen und -segmentierungen sowie verkehrssystematische Konzepte fuer Event-Reiseketten^EVENTS^Beitrag Buero fuer Verkehrsplanung und Verkehrsforschung - Teilprojekt 1.2: verkehrsplanerische Bewaeltigungsmassnahmen^Beitrag NEXUS - Teilprojekt 6 und Teilprojekt 4: Verkehrspsychologie und Ergonomie und Verkehrssoziologie und Implementationsforschung^Beitrag PTV Planung, TP5/II - modellgestuetzte Abschaetzung (makro-) oekonomischer und oekologischer Effekte von neuen Freizeitverkehrssystemen fuer den Event-Tourismus^Beitrag Kessel + Partner - TP 5: Verkehrsoekonomie, insbesondere Potentialanalyse, Modellentwicklung, Beitrag FH Erfurt - Teilprojekt 1.1: Verkehrsplanerische Herausforderungen und Massnahmen

Description: Das Projekt "Beitrag IGA Rostock - Teilprojekt 7: Marketingkonzept und zielgruppenorientierte Potentialanalyse^Beitrag Verein zur Förderung - Teilprojekt 2: Optimierung der Verkehrsräume des Eventortes sowie des An- und Abreiseverkehrs durch wirtschaftlich und ökologisch optimierte Verkehrswegegestaltung^Beitrag DaimlerChrysler AG - Teilprojekt 3: Entwicklung von Zielgruppenanalysen und -segmentierungen sowie verkehrssystematische Konzepte fuer Event-Reiseketten^EVENTS^Beitrag Buero fuer Verkehrsplanung und Verkehrsforschung - Teilprojekt 1.2: verkehrsplanerische Bewaeltigungsmassnahmen^Beitrag NEXUS - Teilprojekt 6 und Teilprojekt 4: Verkehrspsychologie und Ergonomie und Verkehrssoziologie und Implementationsforschung^Beitrag PTV Planung, TP5/II - modellgestuetzte Abschaetzung (makro-) oekonomischer und oekologischer Effekte von neuen Freizeitverkehrssystemen fuer den Event-Tourismus^Beitrag Kessel + Partner - TP 5: Verkehrsoekonomie, insbesondere Potentialanalyse, Modellentwicklung, Beitrag FH Erfurt - Teilprojekt 1.1: Verkehrsplanerische Herausforderungen und Massnahmen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Fachhochschule Erfurt University of Applied Sciences, Institut Verkehr und Raum.Das Vorhaben zielt auf die Entwicklung neuer Verkehrskonzepte fuer Events als Teil des Freizeiterlebnisses. Die geplanten Forschungsaktivitaeten des Projektteams lassen sich dabei zu zwei Gruppen zusammenfassen: Angesichts unzureichender Daten- und Wissensstandes in diesem Bereich wird ein besseres Verstaendnis der Motivationen der Eventteilnahme und des dazugehoerigen Verkehrsverhaltens angestrebt. Zum anderen werden diese Erkenntnisse direkt genutzt, um neue Loesungsansaetze im Spannungsfeld Raum- Verkehr-Event zu entwickeln. Die im Zusammenhang mit den EVENTS auftretenden Verkehrsprobleme sind verkehrswissenschaflich und - planerisch noch weitgehend unerforscht, entsprechend fehlen auch konzeptionelle Loesungen. Diese Verkehrsvorgaenge stellen die betroffenen Zielregionen vor immer groessere Probleme. Darueber hinaus ist gerade der Freizeitverkehr von einem ausserordentlich hohem Anteil des motorisierten Individualverkehrs gepraegt. Dieses Teilprojekt zielt vor allem auf die Beeinflussung dieser einseitigen Modal split Auspraegung. Hierzu werden in der ersten Projektphase durch Auswertung vorhandener Einzelberichte und auf der Grundlage einer gemeinsamen Befragungsaktion fuer einzelne EVENT-Klassen typische Nachfragergruppen und deren Verkehrsverhalten ermittelt. Im 2. Bearbeitungsjahr erfolgt eine umfeldbezogene Zuordnung konkreter Massnahmen des Mobilitaetsmanagements zu diesen Nachfragergruppen. Hierbei werde sowohl nachfragelenkende als auch angebotsseitige Massnahmen entwickelt. Im 3. Bearbeitungsjahr folgt die Umsetzung dieser Zuordnung einerseits am Beispiel konkreter Massnahmen fuer das Verkehrskonzept der IGA Rostock 2003 und andererseits durch die Entwicklung eines entsprechenden Handbuchs.

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Erfurt ? Rostock ? Verhaltensmuster ? Motorisierter Individualverkehr ? Forschungsförderung ? Individualverkehr ? Sachbuch ? Modal Split ? Verkehrsfläche ? Informationsvermittlung ? Interessenvertreter ? Umweltbewusstes Verhalten ? Verkehrslenkung ? Verkehrsplanung ? Freizeitverkehr ? Empirische Untersuchung ? Forschungsprogramm ? Freizeit ? Tourismus ? Verkehrsinfrastruktur ? Verkehrsmittel ? Verkehr ? Großveranstaltung ? Mobilitätsverhalten ? Verkehrskonzept ? Freizeitkarte ? Räumliche Mobilität ?

Region: Mühlhausen/Thüringen

Bounding boxes: 10.453° .. 10.453° x 51.2217° .. 51.2217°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2000-06-01 - 2004-03-31

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.