API src

Veredelung von Miscanthus in Europa: Verbreiterung der genetischen Basis, Pruefung von Genotypen und Entwicklung von Vermehrungsverfahren

Description: Problemstellung: Miscanthus ist ein mehrjaehriges C4-Gras aus Suedostasien mit sehr hohem Biomasseertragspotential. Seine Biomasse eignet sich zur vielfaeltigen Verwendung, z.B. als Brennstoff, Daemm- und Baustoff oder zur Zelluloseproduktion. Eine zuechterische Bearbeitung ist notwendig um Genotypen, die an die unterschiedlichen Bedingungen in Europa sowie an die Anforderungen unterschiedlicher Verwertungsrichtungen angepasst sind, zu erzeugen. Hierzu muessen zum einen die genetische Basis verbreitert und bereits vorhandene Genotypen unter Feldbedingungen getestet werden, zum anderen muessen Zuechtungsmethoden fuer Miscanthus entwickelt werden. Zielsetzung: Ziel dieses Projektes ist es, zum einen die Methoden und die genetische Basis fuer die zukuenftige Entwicklung von Miscanthus als nachwachsendem Rohstoff fuer die Produktion von Brennmaterial und zur stofflichen Nutzung und zum anderen die Produktivitaet, Biomassequalitaet und Anpassungsfaehigkeit dieser Pflanze zu verbessern. Stand der Arbeit: An fuenf Standorten in ganz Europa wurden Feldversuche mit 15 Genotypen angelegt. In diesen Feldversuchen wurden Bestandesetablierung und -ueberwinterung, Ertraege und Biomassequalitaet ueber drei Jahre hinweg erfasst. Inkompatibilitaetsuntersuchungen wurden unter kontrollierten Bedingungen im Gewaechshaus sowie unter Feldbedingungen durchgefuehrt. Hierbei zeigte sich, dass M. giganteus, M. sinensis und M. sacchariflorus selbstinkompatibel sind. Dieses Inkompatibilitaetssystem erleichtert die Zuechtungsarbeit mit Miscanthus. Samen von Hybriden wurden durch verschiedene inter- und intraspezifische Kreuzungen gewonnen. Ein Keimtest fuer Miscanthussamen wurde entwickelt. Durch die Behandlung von Kallus waehrend den Phasen Induktion und Regeneration mit den antimitoischen Substanzen Oryzalin und Colchicin konnten tetrtraploide Miscanthusgenotypen erzeugt werden. Des weiteren wurden Methoden zur Chromosomenanalyse, die notwendig sind um den Ploidiegrad zu bestimmen, entwickelt.

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Baustoff ? Brennstoff ? Süßgräser ? Genetik ? Gewächshaus ? Chinaschilf ? Nachwachsender Rohstoff ? Nutzpflanze ? Pflanzenproduktion ? Pflanzensamen ? in vitro ? Rohstoff ? Pflanze ? Biologische Anpassung ? Europa ? Biomasse ? Freilandversuch ? Produktivität ? Züchtung ? Genotyp ? Chromosomenuntersuchung ? Kreuzung [biologisch] ? Miscanthus-giganteus ? Miscanthus-sacchariflorus ? Miscanthus-sinensis ? Regeneration ? Screening [Voruntersuchung] ?

Region: Baden-Württemberg

Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 1997-01-01 - 2000-02-28

Alternatives

Status

Quality score

Accessed 2 times.