Description: Das Projekt "Nutzung von Mykorrhizapilzen in Phytoremediationsprojekten" wird/wurde gefördert durch: Kommission der Europäischen Gemeinschaften Brüssel. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Köln, Biozentrum, Botanisches Institut.Untersucht werden die Eigenschaften von Mykorrhizapilzen an belasteten Standorten (Schwermetalle, Salz, PAK) und die Möglichkeit evtl. Toleranz auf Pflanzen auf ebenfalls belasteten Böden zu übertragen.
Types:
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags:
Köln
?
Salztoleranz
?
Brüssel
?
Schwermetallresistenz
?
Altlast
?
Mykorrhiza
?
Polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe
?
Schwermetall
?
Salz
?
Europäische Gemeinschaften
?
Bodenbelastung
?
Bodensanierung
?
Pflanze
?
Region:
Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes:
6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Organisations
-
Centre National de la Recherche Scientifique (Mitwirkende)
-
Hungarian Academy of Sciences, Research Institute for Soil Science and Agricultural Chemistry (Mitwirkende)
-
Institut für Pflanzenkultur GmbH & Co. KG (Mitwirkende)
-
Jagellonian University Krakow, College of Medicine (Mitwirkende)
-
Kommission der Europäischen Gemeinschaften Brüssel (Bereitsteller*in)
-
Limburgs Universitair Centrum - LUC (Mitwirkende)
-
Umweltbundesamt (Bereitsteller*in)
-
Universität Köln, Biozentrum, Botanisches Institut (Betreiber*in)
Time ranges:
2000-01-01 - 2002-12-31
Status
Quality score
- Overall: 0.47
-
Findability: 0.53
- Title: 0.00
- Description: 0.21
- Identifier: false
- Keywords: 1.00
- Spatial: RegionIdentified (1.00)
- Temporal: true
-
Accessibility: 0.67
- Landing page: Specific (1.00)
- Direct access: false
- Publicly accessible: true
-
Interoperability: 0.00
- Open file format: false
- Media type: false
- Machine-readable metadata: false
- Machine-readable data: false
-
Reusability: 0.67
- License: ClearlySpecifiedAndFree (1.00)
- Contact info: false
- Publisher info: true
Accessed 1 times.