Description: Das Projekt "Sonderforschungsbereich (SFB) 806: Unser Weg nach Europa: Kultur-Umwelt Interaktion und menschliche Mobilität im Späten Quartär, Teilprojekt Ö2: Ausstellung - Exhibition Migration - Niemand war schon immer hier" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Forschungsgemeinschaft. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Köln, Institut für Ur- und Frühgeschichte.Die Wanderausstellung zeigt anhand archäologischer und paläogenetischer Exponate und Daten, dass die Deutschen wie alle anderen Bevölkerungen in Europa nicht autochthon entstanden sind, sondern als Ergebnis von Migrationsprozessen. Menschen waren zu allen Zeiten mobil. Auf der Suche nach Nahrung, Wasser und anderen Ressourcen haben sie sich stets sowohl kleinräumig bewegt als auch andere Regionen und Kontinente besiedelt. Indem wir den Besuchern unsere unterschiedlichen Wurzeln aus Afrika oder Westasien präsentieren, soll verdeutlicht werden, dass Migration kein modernes Phänomen ist, sondern selbstverständlicher Bestandteil des Mensch-seins.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Köln ? Besiedlung ? Genetik ? Bundesrepublik Deutschland ? Vorderasien ? Demografie ? Informationsvermittlung ? Mensch ? Sozialforschung ? Öffentlichkeitsinformation ? Erdgeschichte ? Indigene Bevölkerung ? Afrika ? Europa ? Bevölkerung ? Soziale Aspekte ? Migration ? Kontinent ? Mobilitätsverhalten ? Ausstellung ? Anthropologie ? Archäologie ? Ethnologie ? Europäische Ethnologie ? Frühgeschichte (weltweit) ? Paläogenetik ? Quartär [Erdzeitalter] ? Urgeschichte (weltweit) ? Wanderausstellung ? Wechselwirkung ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2016-01-01 - 2025-04-25
Webseite zum Förderprojekt
http://gepris.dfg.de/gepris/projekt/314224585 (Webseite)Accessed 1 times.