Description: Chloroxide werden fuer den starken Ozonabbau in der winterlichen polaren Stratosphaere verantwortlich gemacht. Aus heutiger Sicht spielt dabei die Dimerisation von ClO und die nachfolgende Photolyse des ClO-Dimeren eine zentrale Rolle im ozonabbauenden Kettenmechanismus. In diesem Vorhaben sollte (I) die Kinetik der ClO-Dimerisation unter den Druck- und Temperaturbedingungen der polaren Stratosphaere gemessen und (II) das ClO-Dimer spektroskopisch charakterisiert werden. Darueber hinaus sollte die Photochemie des Cl2O2 (Absorptionskoeffizienten, Photolyseprodukte) durch Anwendung verschiedener Messmethoden der Kurzzeitspektroskopie untersucht werden. Schliesslich sollte die moegliche Rolle hoeherer Chloroxide, wie etwa ClO3, fuer die Ablaeufe der Ozonphotochemie unter den Bedingungen der polaren Stratosphaere experimentell und modellmaessig getestet werden.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Chloroxid ? Schadstoffgehalt ? Photochemie ? Photolyse ? Spektralanalyse ? Atmosphärenmodell ? Messverfahren ? Ozonschicht ? Stratosphäre ? Luftschadstoff ? Polargebiet ? Atmosphärenchemie ? Chemische Reaktion ? Ozonabbau ? Reaktionskinetik ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1990-05-01 - 1993-04-30
Accessed 1 times.