Description: Das Projekt "Kambiale Aktivitaet, Dickenwachstum und Verholzung in Nadelbaeumen - Auswirkungen auf die Holzqualitaet" wird/wurde gefördert durch: Jubiläumsfonds der Österreichischen Nationalbank Wien. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität für Bodenkultur Wien, Institut für Botanik.Die physiologischen Prozesse im Kambium von Baeumen werden unter Verwendung potentiometrischer Methoden gemessen und mit anderen Umweltparametern verglichen. Palladiumelektroden werden direkt in die kambiale Zone von Nadelbaeumen appliziert. Die Reaktionen des Sauerstoffes und der freien Protonen an der Elektrodenoberflaeche veraendern die Potentialdifferenz im Vergleich zur Referenzelektrode. Zusaetzlich werden Dendrometer an den Baeumen angebracht, deren Messwerte ebenfalls regelmaessig abgefragt werden. Gleichzeitig wird der Verholzungsprozess mitgemessen.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Dendrometrie ? Palladium ? Wien ? Nadelbaum ? Waldbaum ? Baum ? Elektrochemie ? Potentiometrie ? Sauerstoff ? Brunnen ? Messtechnik ? Wirkung ? Holz ? Qualitätsmanagement ? Messdaten ? Organisches Gewebe ? Technik ? Vergleichsanalyse ? Zelle ? Pflanze ? Anwendungstechnik ? Wirkung ? Bewertungskriterium ? Messung ? Chemische Reaktion ? Umwelt ? Potenzial ? Physikalische Größe ? Maßnahme ? Elektrode ? Holzforschung ? Kambium ? Ableitung ? Oberfläche ? Pflanzenphysiologie ? Potenzialmessung ? Referenz ? Verarbeiten ? Wachstum [biologisch] ? selektiv ? vergleichen ? Holzanatomie ?
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1997-07-01 - 1999-12-31
Accessed 1 times.