Description: Wissenschaftler an der Ohio Universität haben herausgefunden,dass immergrüne Nadelbäume, als natürlicher Windschutz, die Umgebung am besten vor auf den Äckern eingesetzten Pestiziden schützen. Gründe hierfür sind einerseits die größere Oberfläche der Nadelbäume im Vergleich zu Laubbäumen. Andererseits wird die Luft um die nadelige Oberfläche herum stärker verwirbelt und es bleiben mehr Tropfen haften als an den glatten Blattoberflächen der Laubbäume. Es gilt nun zu klären, wo die Pestizide nach der Deposition verbleiben. Deshalb soll im Rahmen dieser Diplomarbeit ein Extraktionsverfahren für Pestizide in Koniferennadeln entwickelt werden. Bei den zu untersuchenden Pestiziden handelt es sich um gängige Herbizide. Die Bestimmung erfolgt mittels HPLC-MS.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Herbizid ? Laubbaum ? Nadelbaum ? Schadstoffgehalt ? Ohio ? Pestizid ? Blattanalyse ? Extraktion ? Flüssigkeitschromatografie ? Luftbewegung ? Massenspektrometrie ? Pflanzenart ? Schadstoffdeposition ? Schutzpflanzung ? Windschutz ? Ackerfläche ? Analyseverfahren ? Natürlichkeit ? Chemische Schädlingsbekämpfung ? Umweltprobe ? Turbulenz ? Schädlingsbekämpfungsmittel ? Pestizidbestimmung ? Pestizidwirkung ? Pflanzenkontamination ? Schadstoffverbleib ? Untersuchungsprogramm ?
Region: Lower Saxony
Bounding boxes: 9.16667° .. 9.16667° x 52.83333° .. 52.83333°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2001-01-01 - 2001-12-31
Accessed 1 times.