Description: Das Projekt "IRIS: Neue Technologien zur Optimierung der Informationsbasis für die Rohstoffversorgung der holzverarbeitenden Industrie" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Freiburg, Institut für Forstökonomie, Abteilung für Fernerkundung und Landschaftsinformationssysteme durchgeführt. Die bisher vorliegenden Untersuchungen zur Nutzung von Laserscannerdaten haben gezeigt, dass es möglich ist, aus diesen Daten vielfältige Informationen zum Wald abzuleiten, insbesondere ortsbezogene Informationen zum Holzvorrat, der Biomasse oder Bestandesstruktur. Diese Informationen können für verschiedene Modellansätze genutzt werden, um Aussagen zu forstlichen Zielgrößen und Nutzungspotenzialen zu ermöglichen. Dabei erlaubt das Verfahren über alle Besitzformen hinweg Aussagen mit der gleichen Informationstiefe. Vor diesem Hintergrund ist es Ziel des Forschungsvorhabens, die Informationsextraktion im Hinblick auf die Beschreibung und Erfassung der Holzreserven für verschiedene Waldtypen weiter zu entwickeln und im Hinblick auf Nutzeranforderungen zu optimieren. Wesentliche Arbeitsschritte sind, die Analyse der vorhandenen Informationen und der Nutzeranforderungen, die Aufbereitung der Informationen aus Laserscannerdaten und die Modellierung der forstlichen Zielgrößen auf Basis dieser Informationen. Schließlich werden die Ergebnisse vor dem Hintergrund der Nutzeranforderungen evaluiert. Die Ergebnisverwertung erfolgt über die direkte Einbindung von Partnern aus der Forstindustrie.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Freiburg ? Forstindustrie ? Rohstoffversorgung ? Umweltinformationssystem ? Holzvorrat ? Biomassenutzung ? Holzindustrie ? Rohstoffwirtschaft ? Modellierung ? Forstökonomie ? Forschungsprojekt ? Biomasse ? Fernerkundung ? Technischer Fortschritt ? Wald ? Landschaft ?
Region: Baden-Württemberg
Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2008-01-01 - 2010-12-31
Accessed 1 times.