API src

Anwendung räumlich expliziter landschaftsökologischer Simulationsmodelle zur Bestimmung optimaler anthropogener Nutzung von Ökosystemen

Description: Regionalisierte Agrarökosystemmodelle sind in der Lage die Konsequenzen menschlichen Wirtschaftens auf den Flächen in Bezug auf Stoffhaushalt und Stoffdynamik der Region zu beschreiben, zu analysieren und zu bewerten. Systematische Vergleiche zwischen Nutzungsarten werden i.d.R. mittels des Konzeptes der Szenariensimulationen untersucht. In diesem Projekt soll die Technik der Szenariensimulation für agrarökologische Standortmodell ersetzt werden durch die Integration der Simulationsmodell in Methoden der numerischen Kontrolltheorie. Die Anwendung der Kontrolltheorie liefert neben Aussagen über Stoffhaushalt und -dynamik auch Aussagen über die standortspezifisch optimale Managementstrategie und erlaubt so unterschiedliche Managementziele zu vergleichen und zu bewerten. Diese Methode soll systematisch für ein regionales Modell weiterentwickelt und angewendet werden. Konkreter Untersuchungsgegenstand ist das regionale Patuxent Watershed Landscape Modell der University of Maryland, USA. Die nötigen Methoden zur optimalen Kontrolle ökologischer Modelle sind in der Arbeitsgruppe des Antragstellers im Rahmen des SFB 179 'Wasser- und Stoffdynamik in Agrarökosystemen' entwickelt und validiert worden.

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Maryland ? USA ? Agrarökosystem ? Szenario ? Geoinformation ? Flächennutzung ? Terrestrisches Ökosystem ? Ökosystemmodell ? Regionalmodell ? Simulation ? Simulationsmodell ? Stoffbilanz ? Anthropogener Einfluss ? Landwirtschaft ? Ökosystem ? Kontrolltheorie ? Landschaftsökosystem ? Nutzungsart ?

Region: Niedersachsen

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2000-02-07 - 2025-07-03

Status

Quality score

Accessed 1 times.