Description: Das Projekt "HalMa: H2- und Kationen-Kontamination: Alterungseffekte, Material- und Sensorentwicklung, Teilvorhaben: Kontaminationseffekte und Sensortests" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme.Erstes Projektziel ist, das Schädigungspotenzial durch Korrosionsprodukte sowie Verunreinigungen im Wasserstoff für Membran und Anode zu untersuchen. Auf Basis dieser Erkenntnisse zur Membranschädigung sollen chemisch stabilere Membranen entwickelt und getestet werden. Ein weiteres Projektziel ist die Entwicklung eines Sensorsystems, welches direkt an der Tankstelle die Qualität des Wasserstoffs überwacht bzw. mögliche Kontaminationen detektiert. Das Projekt HAlMa gliedert sich in die drei Arbeitsschwerpunkte: Kontaminationseffekte (Kontamination durch Korrosion und Wasserstoff-Kontamination), Membranentwicklung und H2-Qualitätsüberwachung.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Werkstoff ? Schadstoffbelastung ? Sensor ? Wasserstoff ? Materialschaden ? Chemische Analyse ? Materialprüfung ? Membranverfahren ? Messtechnik ? Korrosion ? Qualitätsmanagement ? Tankstelle ? Verfahrenstechnik ? Werkstoffkunde ? Klimaschutz ? Sensorische Bestimmung ? Membran ? Verunreinigung ? Wasserstoffherstellung ? Anode ?
Region: Baden-Württemberg
Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2016-12-01 - 2019-11-30
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=03ET6098A (Webseite)Accessed 1 times.