API src

Reihenfolgeoptimierung für energieeffiziente Betriebspläne. Teilprojekt 3

Description: Das Projekt "Reihenfolgeoptimierung für energieeffiziente Betriebspläne. Teilprojekt 3" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technische Universität Chemnitz, Fakultät für Mathematik, Professur Algorithmische und Diskrete Mathematik durchgeführt. Das Forschungsprojekt E-MOTION hat das Ziel, die Mobilität im motorisierten Personen- und Güterverkehr in Deutschland energieeffizienter zu gestalten. Das Teilprojekt 'Reihenfolgeoptimierung für energieeffiziente Betriebspläne' entwickelt in Zusammenarbeit mit Deutsche Bahn AG algorithmische Verfahren, um deutschlandweit die Reihenfolgen von Personen- und Güterzügen mit gegebenen Fahrtstrecken innerhalb grober zeitlicher Vorgaben auf einen möglichst energieeffizienten Betriebsplan hin auszurichten. Ziele sind die Vermeidung rein konfliktbedingter Haltepunkte (damit zusätzlicher Beschleunigungsvorgänge) und eine grobe Lastbalancierung auf elektrischen Teilnetzen zur Reduktion vorzuhaltender Energiereserven. Auf diesen Lösungen aufbauend werden im Teilprojekt der Universität Erlangen-Nürnberg detaillierte Abfahrts- und Ankunftszeiten zur weiteren Spitzenenergiebedarfskontrolle und zur Steigerung der Robustheit bestimmt. Ausgehend von der Anforderungsanalyse mit der Deutsche Bahn AG (DB) ist der mathematische Ansatz wie folgt. Die einzelnen Zugfahrten werden über zeitexpandierte Netzwerke dargestellt, die mit nichtlinearen Second Order Cone Modellen zur Abbildung der unsicheren energetischen Spitzenlastdaten sowie mit linearen Nebenbedingungen zur Berücksichtigung der Mindestzugfolgezeiten und Bahnhofskapazitäten gekoppelt sind. In Hinblick auf die enorme Problemgröße gilt es, für Dekompositionsverfahren über konvexe Relaxationen adaptive Diskretisierungs- und Aggregationstechniken in Abstimmung mit dem eingesetzten Optimierungswerkzeug, dem Bündelverfahren, auch hinsichtlich nichtlinearer Schnittmodelle und asynchroner Parallelisierungsmöglichkeiten zu entwickeln.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Chemnitz ? Stromnetz ? Stromversorgung ? Verkehrsweg ? Bundesrepublik Deutschland ? Regelenergie ? Schienenverkehr ? Geoinformation ? Netzintegration ? Lastmanagement ? Forschungsprojekt ? Eisenbahn ? Energiebedarf ? Energieeinsparung ? Güterverkehr ? Kontrollsystem ? Mathematisches Modell ? Personenverkehr ? Planungsmethode ? Verkehrsnetz ? Verkehrsplanung ? Wirtschaftlichkeit ? Minderungspotenzial ? Energieeffizienz ? Energiereserven ? Mathematische Methode ? Transportgewerbe ? Anlagenbetrieb ? Bahnhof [Eisenbahn] ? Verkehrsoptimierung ? Zeitverlauf ? Betriebsorganisation ? Fahrwegfestlegung ? Optimieren der Fahrweise ? Optimierungsmodell ? Second Order Cone Modell ? Transportsystemplanung ? Ablauforganisation ?

Region: Sachsen

Bounding boxes: 10.40664° .. 10.40664° x 49.29433° .. 49.29433°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2013-07-01 - 2016-06-30

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.