Description: Die umfassende Zielstellung dieses Teilprojektes ist es die thermodynamische Struktur, Wolken, Aerosole, Spurengase und Strahlungseffekte in der atmosphärischen Säule basierend auf einer Langzeitreihe auf der deutsch/französischen Forschungsstelle in Ny-Alesund/Svalbard zu charakterisieren und damit das Zusammenspiel verschiedenster Fernerkundungsinstrumente zu nutzen. Die Daten werden für Modelauswertungen und Verbesserungen verwendet, sowie dienen sie als Referenz für satelliten- und flugzeuggetragene Ableitungsalgorithmen und ergänzen so die in-situ Beobachtungen. Basierend auf hoch-qualitativen Beobachtungsdaten werden Vertikalprofile des thermodynamischen Zustandes, Wolken, Aerosole und Spurengaskonzentrationen unter der Verwendung von integrierten Profilansätzen abgeleitet, welche es erlauben eine Analyse des Strahlungseinflusses von Wolken, Aerosolen und Spurengasen (inklusive Wasserdampf und Ozon) durchzuführen.
Types:
SupportProgram
Origins:
/Bund/UBA/UFORDAT
Tags:
Ozon
?
Schadstoffgehalt
?
Atmosphärisches Aerosol
?
Spurengas
?
Wasserdampf
?
Aerosol
?
Fernerkundungsdaten
?
Zeitreihenanalyse
?
Strahlung
?
Arktis
?
Langzeitbeobachtung
?
Monitoringdaten
?
Messdaten
?
Vertikalprofil
?
Wirkungsanalyse
?
Wolke
?
Atmosphäre
?
Fernerkundung
?
Klimabeeinflussung
?
Referenzwert
?
Strahlungsantrieb
?
Klimarückkopplung
?
Ny-Alesund-Säule
?
Physik und Chemie der Atmosphäre
?
Spitzbergen
?
Thermodynamik
?
Region:
Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes:
6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Organisations
-
Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung - Institut AWI - Forschungsstelle Potsdam (Mitwirkende)
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft (Geldgeber*in)
-
Umweltbundesamt (Bereitsteller*in)
-
Universität Bremen, Institut für Umweltphysik (Mitwirkende)
-
Universität Köln, Institut für Geophysik und Meteorologie, Bereich Meteorologie, Arbeitsgruppe Integrierte Fernerkundung (Betreiber*in)
-
Universität Leipzig, Institut für Meteorologie (Mitwirkende)
Time ranges:
2016-01-01 - 2025-06-30
Alternatives
-
Language: Englisch/English
Title: Collaborative Research Centres Transregio 172 (SFB TRR): ArctiC Amplification: Climate Relevant Atmospheric and SurfaCe Processes, and Feedback Mechanisms (AC)3 - Subproject E02: Ny-Alesund column thermodynamic structure, clouds, aerosols, radiative effects
Description: The overarching goal of this project is to characterize the thermodynamic structure, clouds, aerosols, trace gases and radiative effects in the atmospheric column on a long-term basis at the German/French research site in Ny-Ålesund/Svalbard, exploiting the synergy of various remote sensing instruments. The data will be used for model evaluation and improvement, as a reference for satellite and airborne retrieval algorithms, and to complement in-situ observations. On the basis of this high-quality observational data, vertical profiles of the thermodynamic state, clouds, aerosols and trace gas concentrations will be retrieved using integrated profiling approaches, which will allow the analysis of the radiative impact of clouds, aerosols, trace gases (including water vapour and ozone).
https://ufordat.uba.de/UFORDAT/pages/PublicRedirect.aspx?TYP=PR&DSNR=1060750
Resources
Status
Quality score
- Overall: 0.45
-
Findability: 0.47
- Title: 0.00
- Description: 0.00
- Identifier: false
- Keywords: 0.85
- Spatial: RegionIdentified (1.00)
- Temporal: true
-
Accessibility: 0.67
- Landing page: Specific (1.00)
- Direct access: false
- Publicly accessible: true
-
Interoperability: 0.00
- Open file format: false
- Media type: false
- Machine-readable metadata: false
- Machine-readable data: false
-
Reusability: 0.67
- License: ClearlySpecifiedAndFree (1.00)
- Contact info: false
- Publisher info: true
Accessed 1 times.