API src

Erprobung von Mineralstoffgemischen aus Siemens-Martin-Schlacken im Strassenoberbau - Untersuchungen in Labor und Praxis

Description: Das Projekt "Erprobung von Mineralstoffgemischen aus Siemens-Martin-Schlacken im Strassenoberbau - Untersuchungen in Labor und Praxis" wird/wurde gefördert durch: Arbeitsgemeinschaft Industrieller Forschungsvereinigungen 'Otto-von-Guericke' e.V.. Es wird/wurde ausgeführt durch: Forschungsgemeinschaft Eisenhüttenschlacken e.V..In den neuen Bundeslaendern werden in den kommenden Jahren fuer den Ausbau des Strassennetzes erhebliche Mengen an Mineralstoffen benoetigt. Da geeignete Natursteinvorkommen knapp sind und diese geschont werden sollen, muss geprueft werden, inwieweit industrielle Nebenprodukte, wie zum Beispiel Stahlwerksschlacken, fuer den Strassenbau geeignet sind. Ziel des Forschungsvorhabens war es, am Beispiel von zwei Stahlwerken die Eignung der in den neuen Bundeslaendern auf Halden zwischengelagerten Siemens-Martin-Schlacken nach der Aufbereitung zu Mineralstoffgemischen durch Labor- und Praxisuntersuchungen hinsichtlich ihrer Eignung fuer den Strassenbau zu bewerten. Die Untersuchungen konnten zeigen, dass Stahlwerkslagerschlacken auf der Grundlage von Labor- und Praxisuntersuchungen gegenueber Natursteinen vergleichbare, zum Teil sogar bessere Eigenschaften besitzen. Ein Einsatz dieser Schlacken in Frostschutzschichten, Schottertragschichten und Asphalttragschichten ist aufgrund der durchgefuehrten Untersuchungen moeglich. Die Verwendung von Stahlwerksschlacken, insbesondere Siemens-Martin-Schlacken, in den neuen Bundeslaendern ist von grosser wirtschaftlicher Bedeutung fuer den Strassenbau, weil in diesen Regionen, vor allem in Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und Sachsen-Anhalt, geeignete Natursteinvorkommen kaum vorhanden sind. Der Einsatz von Stahlwerksschlacken schont den Abbau natuerlicher Mineralstoffe und leistet damit einen Beitrag, den umweltbeeintraechtigenden Transport aus weiter entfernten Regionen einzuschraenken. Durch den Nachweis der Eignung von Stahlwerksschlacken als Mineralstoff fuer den Strassenbau koennen diese somit kostenguenstiger gegenueber natuerlichen Mineralstoffen angeboten werden.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Baustoff ? Sachsen-Anhalt ? Mecklenburg-Vorpommern ? Stahlindustrie ? Brandenburg ? Abfallverwertung ? Mineralstoff ? Straßenbelag ? Materialprüfung ? Schlacke ? Sekundärrohstoff ? Siemens-Martin-Verfahren ? Straßenbau ? Straßennetz ? Naturstein ? Nebenprodukt ? Ressourcenökonomie ? Stoffgemisch ? Laborversuch ? Forschungsprojekt ? Abbau ? Mineral ? Umweltverträglichkeit ? DDR ?

Region: Nordrhein-Westfalen

Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 1992-06-01 - 1994-05-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.