Description: Wichtige Problembereiche und Risiken in unseren Gesellschaften werden zunehmend unter dem Blickwinkel von Zukunftsfähigkeit wahrgenommen. Dadurch erhalten Politiken mit Querschnitts- und Langfristcharakter auf absehbare Zeit eine immer größere Bedeutung, ja stellen eine Voraussetzung für das Überleben menschlicher Zivilisation auf diesem Planeten dar. Sowohl die Notwendigkeit, mittels heutiger Aktivitäten künftige Schäden für Mensch und Natur zu vermeiden ('Rio-Prozess'), als auch mittels zielgerichteter politischer Steuerung unter Risiko wünschbare zukunftsfähige Entwicklungspfade ('Sustainable Development') zu erreichen, erhöhen den dringenden Bedarf an neuen Verfahrensweisen und Institutionen. Im Rahmen der vertiefenden Projektphase soll in ausgewählten Ländern (Belgien, Dänemark, Finnland, Frankreich, Großbritannien, Niederlande, Schweden) mittels Recherchen und Interviews analysiert werden, welche innovativen Ansätze es dort mit der politisch-administrativen Behandlung des Themas Sustainable Development gibt. Ziel ist es, zu klären, welche der besonders interessanten Ansätze und Erfahrungen in Deutschland genutzt werden können.
Types:
SupportProgram
Origins:
/Bund/UBA/UFORDAT
Tags:
Dänemark
?
Finnland
?
Schweden
?
Großbritannien
?
Europäisches Parlament
?
Belgien
?
Frankreich
?
Vereinigtes Königreich
?
Niederlande
?
Interview
?
Schadensvermeidung
?
Internationale Zusammenarbeit
?
Internationaler Vergleich
?
Mensch
?
Politikinstrument
?
Nachhaltige Entwicklung
?
Zukunftsfähigkeit
?
Ressourcenschutz
?
Ressourcennutzung
?
Naturschutz
?
Schutzziel
?
Gemeinsame Umsetzung [Rio-Konferenz]
?
Parlament
?
Politisch-administratives System
?
Regierung
?
Schadensverursachung
?
Zielanalyse
?
Zivilisation
?
politische-Steuerungen
?
Region:
Berlin
Bounding boxes:
13.41377° .. 13.41377° x 52.5233° .. 52.5233°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Organisations
-
Deutscher Bundestag, Büro für Technikfolgen-Abschätzung (Geldgeber*in)
-
IZT - Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung gemeinnütziger GmbH (Betreiber*in)
-
Umweltbundesamt (Bereitsteller*in)
Time ranges:
2001-07-01 - 2002-07-31
Alternatives
-
Language: Englisch/English
Title: Longterm- and crosscutting issues in European governments and parliaments - an analysis of institutions and procedures in selected countries (second phase)
Description: Important problem areas and risks in our societies are noticed increasingly under the point of view of forward-looking nature. Thus politics with cross section and a long period character receives in the foreseeable future a ever greater importance, represents a condition for the surviving of human civilisation on this planet. Both the necessity to avoid future damage for human being and nature by means of today's activities ('Rio process'), and to reach wish forward-looking development paths ('Sustainable development') by means of purposeful political control under risk increase the urgent demand for new procedures and institutions. Within the framework of the deepening project phase one is to analyse in selected countries (Belgium, Denmark, Finland, France, Great Britain, the Netherlands, Sweden) by means of searches and interviews, which innovative approaches there are with the politico-administrative treatment of the topic Sustainable development. The aim is it to clarify which of the particularly interesting approaches and experiences in Germany can be used.
https://ufordat.uba.de/UFORDAT/pages/PublicRedirect.aspx?TYP=PR&DSNR=1003232
Status
Quality score
- Overall: 0.45
-
Findability: 0.49
- Title: 0.11
- Description: 0.08
- Identifier: false
- Keywords: 0.72
- Spatial: RegionIdentified (1.00)
- Temporal: true
-
Accessibility: 0.67
- Landing page: Specific (1.00)
- Direct access: false
- Publicly accessible: true
-
Interoperability: 0.00
- Open file format: false
- Media type: false
- Machine-readable metadata: false
- Machine-readable data: false
-
Reusability: 0.67
- License: ClearlySpecifiedAndFree (1.00)
- Contact info: false
- Publisher info: true
Accessed 1 times.