API src

Teilprojekt: Integration und Implementierung einer elektrischen Antriebsplattform in ein Multifunktionsfahrzeug

Description: Das Projekt "Teilprojekt: Integration und Implementierung einer elektrischen Antriebsplattform in ein Multifunktionsfahrzeug" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Hochschule Aalen - Hochschule für Technik und Wirtschaft, Zentrum für virtuelle Produktentwicklung durchgeführt. Das Ziel des Teilvorhabens an der Hochschule Aalen ist die Implementierung einer skalierbaren Antriebsplattform und deren funktionssichere Integration in ein Gesamtfahrzeug in räumlich kompakter und für die spätere Anwendung einfach bedienbarer Form. Das zu entwickelnde Achsmodul wird je im Front- und Heckbereich verbaut, dient als mechanische Integrationsplattform für die elektrische Antriebseinheit und ist Schnittstelle für alle beteiligten Signal- und Fluidsysteme. Das Achsmodul soll in beengten Raumverhältnissen realisierbar und übertragbar auf verschiedene Fahrzeugtypen sein. Das Getriebe muss für beliebige Fahrmanöver ausgelegt werden und entsprechende Drehzahlen und Drehmomente bereitstellen. Das Thermomanagement erstreckt sich auf alle Wärmequellen der Antriebseinheit (E-Maschine, Getriebe, Leistungselektronik) und wird mit aktiven und passiven Kühlelementen umgesetzt. Zentrales Funktionselement für ein sicheres und zuverlässiges Fahren ist das Steuergerät, das eigens für die Bedürfnisse eines Multifunktionsfahrzeuges zu konzipieren, zu entwickeln und zu programmieren ist. Die HS Aalen ist maßgeblich am Forschungsvorhaben beteiligt, sie wirkt in den Arbeitspaketen Fahrzeugkonzept, Achsmodul, Getriebe, Thermomanagement und Steuergerät mit. Zudem ist sie bei den APs Fahrzeugkonzept und Gesamtfahrzeugtest vertreten. Methodisch lassen sich die Aufgaben der Konzepterstellung, der Konstruktion, dem Softwareengineering und der Versuchstechnik zuordnen. Dafür steht geeignete Infrastruktur zur Verfügung: von Werkzeugen der rechnergestützten Produktentwicklung bis hin zu leistungsfähigen Versuchseinrichtungen auf der System-, Subsystem- und Komponentenebene. Die beteiligten Forscher verfügen über langjährige Industrieerfahrung in der Automobilbranche (Daimler Nutzfahrzeug, Opel PKW, VOITH Turbo), forschen an der Hochschule seit Jahren auf den Gebieten der Fahrzeugtechnik und haben mehrere Millionen Drittmittel wettbewerblich eingeworben.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Aal ? Elektronik ? Elektroantrieb ? Elektromotor ? Fahrzeugbau ? Getriebe ? Hybridantrieb ? Nutzfahrzeug ? Regeltechnik ? Software ? Kühlgerät ? Antriebstechnik ? Bautechnik ? Elektrofahrzeug ? Automobilindustrie ? Fahrzeugtechnik ? Modul ? Elektromobilität ? Energiemanagementsystem ? Forschungsprojekt ? Bauelement ? Produktdesign ? Technischer Fortschritt ? Technische Aspekte ? Anlagengröße ? Drehzahl ? Kompaktbauweise ? Multifunktionalität ? Multifunktionsfahrzeug ? Wärmequelle ?

Region: Baden-Württemberg

Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2017-08-01 - 2020-01-31

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.