Description: Das Projekt "Integriertes Wasserressourcenmanagement in den Einzugsgebieten der Flüsse Wolga-Rhein am Beispiel von Problemregionen - Teilprojekt 3: Lebenszyklusmanagement wasserwirtschaftlicher Anlagen^Integriertes Wasserressourcenmanagement in den Einzugsgebieten der Flüsse Wolga-Rhein am Beispiel von Problemregionen - Teilprojekt 6: Charakterisierung der Umsatz- und Austragsprozesse von DOC^Teilprojekt 1: Operationelle Modellierung der Wasser- und Stoffströme in Flussgebieten auf der Basis eines praxisorientierten Umweltmonitorings^Wolga-Rhein-Projekt: Deutsch-russisches Kooperationsprojekt zur Wassergüte- und Wassermengenbewirtschaftung an Wolga und Rhein von Problemregionen^Integriertes Wasserrecourcenmanagement in den Einzugsgebieten der Flüsse Wolga-Rhein am Beispiel von Problemregionen (Wolga-Rhein-Projekt III) - Teilprojekt 5: Mobilisierung von Schwermetallen und eutrophierungsrelevanten Nährstoffen aus den Oka-Moskva-Sedimenten^Teilprojekt 2: Gewässerentwicklung und hydrodynamisch-numerische Gewässermodellierung^Teilprojekt: 4: Wasserinhaltsstoffe und ihre Umsetzungen in der Wolga und ihren Nebenflüssen, Ergänzungsantrag auf zusätzliche Unterstützung von Teilprojekten im Rahmen des deutsch-russischen Kooperationsprojekts 'Wolga-Rhein'" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Karlsruhe, Institut für Wasserwirtschaft und Kulturtechnik Theodor-Rehbock-Laboratorium.Die Vorhabensziele und Arbeitsplanung der einzelnen Teilprojekte wie auch des gesamten Projektverbundes Wolga-Rhein sind ausführlich wie auch in Kurzform in den entsprechenden Anträgen beschrieben. Der hier vorliegende Unterstützungsantrag strebt die finanzielle Unterstützung der russischen Partner der einzelnen Teilprojekte an. Diese können aufgrund der schwierigen finanziellen Lage in Russland die für eine erfolgreiche Bearbeitung des Projektvorhabens notwendigen Mittel nur zu einem geringen Anteil bereitstellen bzw. durch staatliche Förderung abdecken. Im Wolga-Rhein-Projekt wurde die Organisation bezüglich der notwendigen Ausgaben für die russischen Projektpartner an das Institut für Wasserwirtschaft und Kulturtechnik (Teilprojekte IV/1-IV/4) übertragen. Im Aufgabenbereich der Organisationsstelle liegt dabei die Beschaffung von Geräten und Verbrauchsmaterialien für russische Forschungsstellen, die Koordinierung der Gastbesuche russischer Wissenschaftler in Deutschland und die Organisation der Verschickung von Geräten und Materialien nach Russland. Die Ergebnisverwertung ist in den Wolga-Rhein-Anträgen beschrieben.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Karlsruhe ? Fluss ? Fließgewässer ? Investitionsförderung ? Nährstoff ? Bundesrepublik Deutschland ? Rhein ? Russland ? Schwermetallmobilisierung ? Finanzierungshilfe ? Einzugsgebiet ? Internationale Zusammenarbeit ? Subvention ? Wasserinhaltsstoff ? Wassermengenwirtschaft ? Flussgebiet ? Modellierung ? Finanzierung ? Forschungskooperation ? Stoffstrom ? Wasserwirtschaft ? Forschungskoordination ? Planungshilfe ? Wolga-Rhein-Projekte ?
Region: Baden-Württemberg
Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2002-05-01 - 2004-05-31
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=02WT0271 (Webseite)Accessed 1 times.