Description: Das Projekt "Methodenentwicklung zur Anwendung von Mikrodialyse für Umweltfragestellungen in der Bodenanalytik" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität für Bodenkultur Wien, Institut für Bodenforschung durchgeführt. Die Mikrodialyse stellt für umweltanalytische Fragestellungen eine viel versprechende Alternative zu herkömmlichen Extraktionsverfahren dar. Deshalb soll im vorliegenden Projekt die Mikrodialyse für Umweltfragestellungen in der Boden- und Rhizosphärenforschung angewandt werden. Dafür bedarf es grundlegender Forschungsarbeit und um eine Reihe von methodischen Fragestellungen zu klären (Durchflussraten, chemische Eigenschaften der Spüllösung wie pH, Membraneigenschaften, etc). Dabei wird zuerst an kontaminierten Böden das Verfahren für allgemeine umweltanalytische Zwecke (Schwermetalle, komplexierende organische Säuren etc.) adaptiert und optimiert. Nach erfolgter Optimierung wird in mehreren Versuchen die Mikrodialyse mit Routinemethoden der Bodenanalytik verglichen. In weiterer Folge soll die Mikrodialyse in Rhizosphärenstudien mit Lupinus albus, einer stark exsudierenen landwirtschaftlichen Kulturpflanzen, getestet werden.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Wien ? Bodenchemie ? Kulturpflanze ? Schadstoffbelastung ? Schwermetall ? Bodenverunreinigung ? Extraktion ? Nutzpflanze ? Rhizosphäre ? Organische Säure ? Ackerboden ? Bodenuntersuchung ? pH-Wert ? Vergleichsanalyse ? Komplexbildung ? Bodenschadstoff ? Kenngröße ? Membran ? Analytik ? Mikrodialyse ?
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2005-09-01 - 2006-09-30
Accessed 1 times.