Description: Wir untersuchen Ansaetze zur Erforschung der durch das menschliche Wirtschaften hervorgerufenen Umweltprobleme. Dazu haben wir mit einer dynamischen Analyse des Umweltproblems begonnen. In verschiedenen Fallstudien werden mit Hilfe der Input-Output-Analyse und der Kapitaltheorie das CO2-Problem sowie Abfall- und Abwasserprobleme untersucht. Mit dem Begriff der Kuppelproduktion verknuepfte Probleme werden am Beispiel der chemischen Industrie behandelt. Eine Einbeziehung von naturwissenschaftlichen Denkweisen, insbesondere der Begriffe Entropie und Evolution ist notwendig. Die Spannweite der Problematik erfordert ebenfalls eine Beschaeftigung mit philosophischen Aspekten. Wir erwarten von unserer Taetigkeit einen Beitrag zur Konzeptionalisierung der Disziplin der oekologischen Oekonomik.
Types:
SupportProgram
Origins:
/Bund/UBA/UFORDAT
Tags:
Chemische Industrie
?
Kohlendioxid
?
Evolution
?
Fallstudie
?
Input-Output-Analyse
?
Nebenprodukt
?
Produktionstechnik
?
Umweltökonomie
?
Vergleichsanalyse
?
Treibhauseffekt
?
Wirtschaft
?
Dynamische Analyse
?
Entropie
?
Kapitaltheorie
?
Konzeptionalisierung
?
Oekologische-Oekonomik
?
Oekonomik, oekologische
?
Region:
Baden-Württemberg
Bounding boxes:
9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Organisations
-
Umweltbundesamt (Bereitstellung)
-
University Keele, Department of Economics and Management Science (Mitwirkung)
-
Universität Heidelberg, Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Alfred Weber-Institut für Sozial- und Staatswissenschaften (Projektverantwortung)
-
Universität Hohenheim, Fakultät V Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Institut für Volkswirtschaftslehre (Mitwirkung)
Time ranges:
1989-03-01 - 1995-09-30
Alternatives
-
Language: Englisch/English
Title: Foundations of Interdisciplinary Ecological Economics
Description: We study approaches to the research of the environmental problems caused by human economic activity. Thereto we started with a dynamic analysis of the environmental problem. In serveral case studies we investigate the CO2-problem, solid and fluid waste using input-output-analysis and capital theory. Problems connected to the notion of joint production are examined in the case of the chemical industry. The inclusion of concept, from the natural science, espically the notions entropy and evolution becomes necessary. The width of the environmental problem demands a discussion of its philosophical aspects. From our effort we expect to contribute to the conceptionalisation of the discipline of ecological economics.
https://ufordat.uba.de/UFORDAT/pages/PublicRedirect.aspx?TYP=PR&DSNR=57478
Status
Quality score
- Overall: 0.45
-
Findability: 0.47
- Title: 0.00
- Description: 0.16
- Identifier: false
- Keywords: 0.65
- Spatial: RegionIdentified (1.00)
- Temporal: true
-
Accessibility: 0.67
- Landing page: Specific (1.00)
- Direct access: false
- Publicly accessible: true
-
Interoperability: 0.00
- Open file format: false
- Media type: false
- Machine-readable metadata: false
- Machine-readable data: false
-
Reusability: 0.67
- License: ClearlySpecifiedAndFree (1.00)
- Contact info: false
- Publisher info: true
Accessed 1 times.