API src

Innovative Konzepte für die Entwicklung der elektrischen Infrastruktur zur systemtechnischen Einbindung großer Kapazitäten erneuerbarer Energie

Description: Das Projekt "Innovative Konzepte für die Entwicklung der elektrischen Infrastruktur zur systemtechnischen Einbindung großer Kapazitäten erneuerbarer Energie" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Duisburg-Essen, Abteilung Elektrotechnik und Informationstechnik, Fachgebiet Energietransport und -speicherung durchgeführt. Die in der Nord- und Ostsee geplanten Offshore-Windparks müssen an das Stromnetz an Land angeschlossen werden. Mehrere dieser Windparks sollen eine gemeinsame Seekabelverbindung verwenden (Offshore-Sammelschienenkonzept). Um Leistungen von bis zu 2000 MVA effizient, verlässlich und kostengünstig zu übertragen, wird eine auf der HVAC-Technik (High Voltage Alternating Current) beruhende Übertragungsmethode vorgeschlagen. Eine geschickte Phasenanordnung der Ströme bewirkt ein sehr vorteilhaftes Übertragungsverhalten. Diese Bipolare Mehrphasensysteme ermöglichen im Vergleich zu HVDC oder konventionellen HVAC-Systemen die Einspeisung hoher Leistungen in das Stromnetz bei geringen Übertragungsverlusten, hoher Flexibilität und geringen Umweltbeeinträchtigungen.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Erdkabel ? Seekabel ? Stromeinspeisung ? Offshore-Windkraftanlage ? Stromnetz ? Leitungsverlust ? Offshore-Windpark ? Elektrotechnik ? Erneuerbare Energie ? Messtechnik ? Industrie ? Windpark ? Schädliche Umwelteinwirkung ? Energietechnik ? Management ? Energietransport ? Infrastruktur ? Planung ? Nordsee ? Ostsee ? Digitale Technologien ? Infrastrukturentwicklung ? Entwicklungskonzept ?

Region: Nordrhein-Westfalen

Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2007-02-01 - 2010-04-30

Resources

Status

Quality score

Accessed 2 times.