Description: Das Projekt "WTZ Südliches Afrika SPACES II - TRACES - Untersuchung anthropogener und klimatischer Auswirkungen in Südafrika, Vorhaben: Biodiversität und Bioindikatoren I - Brackisch-Marine Ökosysteme" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Jena, Institut für Geowissenschaften, Lehrstuhl für Historische und Allgemeine Geologie.Teilprojekt (TP) 4 des TRACES-Programms beschäftigt sich mit biologischen Aspekten der Reaktion brackisch-mariner Systeme auf anthropogene Störungen. Dies geschieht in enger Zusammenarbeit mit vor allem sedimentologisch und geochemisch arbeitenden TP 1, indem eine gemeinsame Geländekampagne durchgeführt wird und Proben, Datierungen und andere Daten gemeinsam verwendet werden. Die zunehmenden Oberflächenproben werden beschrieben und darin enthaltene Bioindikatoren identifiziert und gezählt. Ökologisch wichtige Umweltfaktoren werden im Gelände gemessen und zusammen mit Sedimentdaten mit Hilfe von Multivariaten Analyseverfahren mit den biologischen Ergebnissen verglichen, um gegenwärtige Umweltbedingungen und Biodiversität zu dokumentieren, Steuerungsfaktoren zu identifizieren, die Bioindikatoren zu kalibrieren und schließlich für die Untersuchungsgebiete spezifische, ökologische und sedimentologische Prozesse zu verstehen. Dabei stützen wir uns auf Taxa mit leicht fossilisierbaren Hartteilen (Ostracoda und Foraminifera sowie Pollen, Diatomeen und Cladoceren in Zusammenarbeit mit TP1 und 5), da diese bewährte Bioindikatoren darstellen und sowohl für das Gewässergütemonitoring als auch für die Rekonstruktion präindustrieller Referenzbedingungen verwendet werden können. Zusätzlich sollen morphologische Reaktionen (z. B. Gehäusemissbildungen bei Foraminiferen) und schalenchemische Daten Aufschluss über Verschmutzungseffekte erlauben. Dioxine sollen als neue Indikatoren für Waldbrände getestet werden.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: 2,3,7,8-Tetrachlordibenzo-p-Dioxin ? Jena ? Dioxin ? Waldbrand ? Diatomeen ? Geochemie ? Kalibrierung ? Datierung ? Südafrika ? Südliches Afrika ? Analyseverfahren ? Bioindikator ? Geologie ? Meeresgewässer ? Anthropogener Einfluss ? Klimawirkung ? Ökologischer Faktor ? Ökosystem ? Pollen ? Standortbedingung ? Biodiversität ?
Region: Mühlhausen/Thüringen
Bounding boxes: 10.453° .. 10.453° x 51.2217° .. 51.2217°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2018-07-01 - 2021-06-30
Accessed 1 times.