Description: Das Projekt "Teilprojekt 3: Steuerungstechnik^KMU-Innovativ: Klimaschutz: RekuTherm: Zero-Emission von Kühlanlagen für Nutzfahrzeuge, Teilprojekt 2: Simulation und Optimierung der Energierückgewinnung aus Nutzfahrzeugabgasen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Technische Universität Chemnitz, Institut für Physik, Professur für Theoretische Physik, insbesondere Computerphysik.Die TU Chemnitz übernimmt im Verbundprojekt RekuTherm die endoreversible Modellbildung und Simulation der Vuilleumier-Maschine. Im Rahmen des Forschungsvorhabens werden analytische Untersuchungen und Simulationen zu den physikalischen Abläufen in den einzelnen Schritten des Vuilleumier-Kreisprozesses durchgeführt. Unter Verwendung der Werkzeuge der endoreversiblen Thermodynamik wird insbesondere auf alle wesentlichen Quellen von Dissipationen eingegangen. Diese Untersuchungen bilden die Grundlage für das Verständnis und die Bewertung der 'RekuTherm'-Technologie. Mithilfe des endoreversiblen Simulationsmodells können Optimierungen diverser Leistungskriterien - wie Energieeffizienz und erbrachte Kühlleistung - bei Variation geometrischer und regelungstechnischer Parameter durchgeführt werden. Die Optimierungsergebnisse fließen dann in die Auslegung und das Steuerungskonzept der Vuilleumier-Maschine ein.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Chemnitz ? Kfz-Abgas ? Thermodynamik ? Anlagenoptimierung ? Energierückgewinnung ? Nutzfahrzeug ? Regeltechnik ? Verfahrensoptimierung ? Kühlgerät ? Emissionsfreiheit ? Kreislaufsystem ? Simulation ? Simulationsmodell ? Analyse ? Klimaschutz ? Modellierung ? Energieeffizienz ? Forschungsprojekt ? Dissipation ? Kühlung ? Maschine ? Physikalischer Vorgang ? Effizienzsteigerung ? Anlagenbemessung ? Endoreversible Modellbildung ? Endoreversible Thermodynamik ? Optimieren der Fahrweise ? Optimierungsmodell ? Vuilleumier-Maschine ?
Region: Sachsen
Bounding boxes: 10.40664° .. 10.40664° x 49.29433° .. 49.29433°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2017-08-01 - 2020-07-31
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=01LY1706B (Webseite)Accessed 1 times.