Description: In der Region zwischen Hoyerswerda und Weisswasser gibt es viele Altlasten, die bisher oberhalb des Grundwasserspiegels lagen. Mit der Einstellung des Braunkohlebergbaus und der schrittweisen Reduzierung der Wasserhaltung kommt es zu einem Grundwasserwiederanstieg. Es ist wuenschenswert, die Emissionen der Altlasten bereits abschaetzen zu koennen bevor das Grundwasser bis in die Altlasten angestiegen ist. Deshalb wurde am IGW ein Elutionsverfahren entwickelt, das insbesondere den sauren pH-Werten des ansteigenden Grundwassers gerecht wird. Die Eignung des Verfahrens fuer die Untersuchung dieser speziellen Altlasten soll anhand beispielhaft ausgewaehlter Altlasten ueberprueft werden. Um den Verbleib von Schadstoffen im Abstrom einer Altlast bei der Migration durch einen Grundwasserleiter oder Abraumkippenmaterial zu erforschen, werden Schuettel- und Saeulenversuche durchgefuehrt. Die Ergebnisse werden bei der Bewertung vergleichbarer Altablagerungen im Tagebaubereich helfen. Die Untersuchungen koennen ausserdem als Basis fuer den Aufbau von Transportmodellen dienen und ermoeglichen es, die Gefaehrdung fuer das Grundwasser der Region durch Altlasten abzuschaetzen.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Altlast ? Braunkohlenbergbau ? Braunkohlerevier ? Grundwassergefährdung ? Flutung ? Altablagerung ? Schadstoffemission ? Tagebau ? Emission ? Grundwasserleiter ? Grundwasserstand ? pH-Wert ? Schadstoffausbreitung ? Schadstoffimmobilisierung ? Grundwasser ? Migration ? Schadstoff ? Anorganische-Schadstoffe ? Organische-Schadstoffe ? Saeulenversuche ? Schadstoffmobilisierung ? Schadstoffverbleib ? Schuettelversuche ?
Region: Sachsen
Bounding boxes: 10.40664° .. 10.40664° x 49.29433° .. 49.29433°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1997-09-15 - 1998-06-15
Accessed 1 times.