API src

In-vitro-Mikrokerntest in der Routinepruefung auf genotoxische Eigenschaften^Validierung einer Standardmethodenbeschreibung - Teilvorhaben 5: Validierung einer Standardmethodenbeschreibung, Teilvorhaben 4: Validierung einer Standardmethodenbeschreibung

Description: Das Projekt "In-vitro-Mikrokerntest in der Routinepruefung auf genotoxische Eigenschaften^Validierung einer Standardmethodenbeschreibung - Teilvorhaben 5: Validierung einer Standardmethodenbeschreibung, Teilvorhaben 4: Validierung einer Standardmethodenbeschreibung" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Fraunhofer-Institut für Toxikologie und Aerosolforschung.Ziel des Forschungsvorhabens ist die Validierung einer Standardmethodenbeschreibung des in-vitro-Mikrotests mit V79-Zellen Routineanwendung. Damit sollen die Voraussetzungen fuer die Uebernahme in einer entsprechenden OECD-Richtlinie geschaffen werden. Der in-vitro-Mikrokerntest ist zur Erfassung klastogen und aneugen wirkender Substanzen geeignet und stellt damit eine Alternative zum in-vivo-Mikrokerntest dar. Durch die Entwicklung eines standardisierten und validierten in-vitro-Tests wird ein Rueckgang der Anzahl von Tierexperimenten im Bereich der Mutagenitaetspruefung von Chemikalien erwartet. Zum Zweck der Validierung wird ein Ringversuch mit Beteiligung von insgesamt zehn Labors unter Koordination des BGVV durchgefuehrt.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Mutagenität ? Ringversuch ? Zytologie ? Mutagenitätstest ? Chemikalien ? Tierversuch ? Toxikologie ? Zelle ? Zellkultur ? Vermeidung von Tierversuchen ? Forschungsprojekt ? Aneugene-Substanzen ? Genotoxische-Eigenschaften ? In-vitro-Mikrokerntest ? Klastogene-Substanzen ? V79-Zellen ?

Region: Niedersachsen

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 1997-08-01 - 1998-09-30

Status

Quality score

Accessed 1 times.