Description: Quantitative und qualitative Erfassung von phytopathologischen Schaedigungen an Blattorganen von ausgewaehlten Probenbaeumen (Buchen, Tannen, Eschen) der 60 Wald-Dauerbeobachtungsflaechen des Wirkungskatasters Baden-Wuerttemberg waehrend der Vegetationsperioden 1990 und 1991. Bearbeitet werden sollen sowohl die Baum- als auch die Krautschicht. Erarbeitung von praxisorientierten Freilandmethoden zur Registrierung und Auswertung von forstpathologischen Schaedigungen fuer einen spaeteren routinemaessigen Einsatz im Gelaende. Bewertung des Vorkommens und Umfangs biotischer Pathogene an den Untersuchungsstellen auf der Basis der Freilanderhebungen. Dazu sind an einer Reihe von Waldflaechen (ca 7 bis 10 Stationen) intensivere Untersuchungen notwendig, die eine mindestens dreimalige Probenahme pro Jahr bedingen. Verknuepfung der Erhebungsergebnisse mit Messdaten aus anderen Untersuchungsbereichen des Wirkungskatasters (Analyseergebnisse der Blattorgane, bodenzoologische Erhebungen, Vitalitaetsbestimmungen der Krautschicht). Berechnung korrelativer Wirkungszusammenhaenge. Erstellung eines Bonitierungskatalogs auf der Grundlage der Sympotomatologie von Blattschaedigungen mit Photodokumentation und Angaben zum entsprechenden biotischen Pathogen. Der Katalog soll als Anleitung fuer spaetere Erhebungen und Auswertungen dienen.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Baumschaden ? Buche ? Esche ? Tannen ? Baden-Württemberg ? Organschädigung ? Vegetationsschaden ? Waldbaum ? Waldschaden ? Phytopathologie ? Wirkungskataster ? Blattanalyse ? Bonitur ? Dauerbeobachtungsfläche ? Messdaten ? Vegetationsperiode ? Schadorganismus ? Pflanze ? Krankheitserreger ? Probenahme ? Bonitierungskatalog ? Immissionsschaden ? Krankheitsbild ? Laub ? Pflanzenschaedling ?
Region: Baden-Württemberg
Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1990-04-01 - 1992-12-31
Accessed 1 times.