Description: Das Projekt "Teilvorhaben 4: Spieltheoretische Analysen und Theoriebildung^Ökonomie des Klimawandels: Die Bedeutung freiwilliger Beiträge und von Fairnesspräferenzen für den Erfolg internationaler Klimapolitik (VolFair)^Teilvorhaben 3: Feldexperimente zu vergleichenden Klimaschutzmaßnahmen^Teilvorhaben 2: Discrete-Choice-Experimente, Teilvorhaben 1: Koordination, Befragungen und vergleichende Analyse" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Kassel, IVWL, Fachgebiet Empirische Wirtschaftsforschung.Ziel dieses Projektvorhabens ist die Untersuchung (i) der Akzeptanz internationaler Klimaabkommen, (ii) von Fairnesspräferenzen in internationalen Klimaverhandlungen sowie (iii) von freiwilligen Klimaschutzmaßnahmen wie z.B. CO2 offsetting im Hinblick auf den Erfolg internationaler Klimapolitik. Im Gegensatz zu früheren Arbeiten steht dabei die gesamte Bevölkerung im Blickpunkt der Betrachtung. Die Untersuchung erfolgt mit Hilfe von vier komplementären methodischen Ansätzen, d.h. spieltheoretischen Analysen, mikroökonometrischen Untersuchungen auf der Basis von Befragungsdaten, Feldexperimenten sowie stated preference discrete choice-Experimenten. Das Projektvorhaben besteht aus sieben Arbeitspaketen: (i) Spieltheoretische Analysen als Grundlage für die empirischen Untersuchungen, (ii) die Durchführung internationaler Befragungen in Deutschland, den USA und China, (iii) eine statistische und mikroökonometrische Analyse dieser Befragungsdaten, (iv) die Durchführung und Auswertung eines Feldexperiments, (v) die Durchführung und Auswertung eines stated preferences discrete choice-Experiments, (vi) eine kombinierte statistische und mikroökonometrische Analyse aller erhobenen Daten sowie (vii) die Kommunikation mit relevanten Stakeholdern. Die Projektarbeit wird begleitet von sechs Workshops, von denen zwei für den Austausch mit Stakeholdern geöffnet werden. Die Universität Kassel koordiniert das gesamte Projekt und ist federführend bei den Arbeiten in (ii), (iii) und (vi).
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Kassel ? Bundesrepublik Deutschland ? China ? USA ? Internationale Klimapolitik ? Bürgerbeteiligung ? Umweltschutzmaßnahme ? Selbstverpflichtung ? Statistische Daten ? Interessenvertreter ? Internationales Übereinkommen ? Internationaler Vergleich ? Mikroökonomie ? Ökonomische Analyse ? Wirtschaftsmodell ? Statistische Analyse ? Vergleichsanalyse ? Vertrag ? Volkswirtschaft ? Klimaschutz ? Klimapolitik ? Befragung ? Privathaushalt ? Bevölkerung ? Klimawandel ? Mathematische Methode ? Datenerhebung ? Empirische Untersuchung ? Ökologische Gerechtigkeit ? Workshop ? Fairnesspräferenz ? Akzeptanz ? Forschungskoordination ? Ökonometrie ?
Region: Hessen
Bounding boxes: 10.30054° .. 10.30054° x 47.90813° .. 47.90813°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2012-03-01 - 2015-10-31
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=01LA1123A (Webseite)Accessed 1 times.