Description: Das Projekt "Minderung Organischer Luftschadstoffemissionen durch Sorption/Katalyse, Teilvorhaben 6: Wissenschaftliche Begleitung (Fortsetzung)" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Forschung und Technologie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Karlsruhe, Institut für Chemische Technik.Ziel des Teilvorhabens ist die Entwicklung von Katalysatoren zur katalysierten Zersetzung vornehmlich halogenierter Kohlenwasserstoffe. Es werden Katalysatoren entwickelt, die eine niedrige Arbeitstemperatur und lange Standzeiten unter realen Bedingungen aufweisen. Wegen des bei der katalysierten Zersetzung halogenierter Kohlenwasserstoffe entstehenden Halogenwasserstoffs muessen Traegermaterialien wie Aktivkomponenten in ausreichendem Masse saeureresistent sein. Als Traegermaterialien sind Zeolithe, Aluminiumoxid, Siliziumcarbid sowie poroese Glaeser vorgesehen. Als Aktivkomponenten werden neben Edelmetallen in erster Linie Uebergangsmetalle in verschiedenen Verbindungen und Mischungen eingesetzt. Die Katalysatoren werden zunaechst in Pelletform, die zur katalysierten Umsetzung am besten geeigneten Kontakte auch als Wabenkoerper hergestellt. Gesamtziel des Verbundvorhabens ist die Bereitstellung eines oekonomischen und betriebssicheren Verfahrens zur katalytischen Behandlung von Abgasen, die halogenierte Kohlenwasserstoffe enthalten.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Aluminiumoxid ? Karlsruhe ? Zeolith ? Halogenkohlenwasserstoffe ? Halogenwasserstoff ? Katalysator ? Edelmetall ? Luftschadstoffemission ? Katalyse ? Abgas ? Abgasreinigung ?
Region: Baden-Württemberg
Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1991-04-01 - 1994-03-31
Accessed 1 times.