Description: Das Projekt "Transfer von Dioxinen aus kontaminierten Boeden in Pflanzen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Hohenheim, Fakultät III Agrarwissenschaften I, Institut für Pflanzenernährung durchgeführt. Um die moegliche Gesundheitsgefaehrdung von Menschen durch Belastung von Boeden mit polychlorierten Dibenzo-p-dioxinen und Dibenzofurane (PCDD/PCDF) zu erfassen, wird die Aufnahme von PCDD und PCDF durch Wurzeln verschiedener Kulturpflanzen und die Verlagerung in deren Spross untersucht. Weiterhin soll auch der Einfluss atmogener PCDD/PCDF-Eintraege abgeschaetzt werden. Neben Feldversuchen werden Gefaessversuche mit unterschiedlich stark belasteten Boeden (400-10000 ng TE/kg Boden) mit Kartoffeln, Salat, Karotten, Weizen und Obstbaeumen durchgefuehrt.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Polychlorierte Dibenzodioxine ? Blattgemüse ? Dibenzofuran ? Dioxin ? Kartoffel ? Polychlorierte Dibenzofurane ? Weizen ? Wurzelgemüse ? Obstgehölz ? Kulturpflanze ? Schadstoffbelastung ? Agrarwissenschaften ? Bodenverunreinigung ? Nutzpflanze ? Schadstoffimmission ? Pflanzenwurzel ? Bioverfügbarkeit ? Bodenbelastung ? Feldstudie ? Pflanzenernährung ? Pflanze ? Luftschadstoff ? Bodenschadstoff ? Pflanzenorgan ? Laboruntersuchung ? Freilandversuch ? Schadstoffverhalten ? Stofftransport ? Dioxintransfer ? Carry-over ? Schadstoffaufnahme ? Schadstoffverbleib ? Pflanzenkontamination ?
Region: Baden-Württemberg
Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1990-01-01 - 1997-12-31
Accessed 1 times.