Description: Das Projekt "Energieeffiziente Stofftrennung in der chemischen und pharmazeutischen Industrie durch Membranverfahren, Teilvorhaben: Lieferung von Polymermembranen und Entwicklung einer Charakterisierungssystematik für Membranen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Evonik Resource Efficiency GmbH.Die organophile Nanofiltration (OSN) ist ein Membrantrennverfahren, welches neben flexiblen Anwendungsmöglichkeiten in vielen Industriebranchen ein hohes Energiesparpotential gegenüber herkömmlichen Trennverfahren bietet. Um sie bei der Entwicklung neuer oder Verbesserung bestehender Prozesse über wenige Nischenanwendungen hinaus berücksichtigen zu können, fehlen jedoch noch die notwendigen Grundlagen. Diese umfassen z.B. Trenncharakteristiken verschiedener Membranen, Langzeitbetriebsverhalten, Modelle für Prozesssimulatoren sowie Auslegungs- und Kostenberechnungstools. Das Verbundprojekt hat daher zum Ziel, den Zugang zur Nutzung dieser Technologie durch Schaffung der dafür notwendigen Grundlagen und Werkzeuge für unterschiedliche Membrantypen zu ermöglichen. Die für das Verbundprojekt geplanten Arbeiten gliedern sich im Wesentlichen in zwei Blöcke: einem methodisch/experimentellen Teil und einem Modellentwicklungs-/Prozessentwicklungs-Teil. Im ersten Teil soll die solide Datenbasis gelegt werden, auf der aufbauend dann im zweiten Teil Modelle und Werkzeuge für die Einbeziehung der Membrantechnik in Prozessentwürfen entwickelt werden. Der erste Teil umfasst die Entwicklung einer Messmethodik, eines standardisierten Messverfahrens sowie einer Systemkategorisierung und die Überprüfung der Übertragbarkeit der Membrancharakterisierungen auf Realsysteme. Der zweite Block beinhaltet die Entwicklung von Werkzeugen für die konzeptionelle Prozessentwicklung wie z.B. für Membranauswahl, Simulation, Kostenschätzung, von Modellen für Membranverhalten bei unterschiedlichen Stoffgemischen und anderen Bedingungen und einer Modellbibliothek inklusive Werkzeug zur Modellauswahl. Die Arbeiten der Evonik beziehen sich auf Polyimid- und Silikonmembranen. Sie umfassen im Wesentlichen Arbeiten zur Entwicklung der Messmethodik und des standardisierten Messverfahrens, zur Systemkategorisierung und zur Übertragung auf ein Realsystem am Fallbeispiel 'Entoligomerisierung eines Polymers'.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Pharmaindustrie ? Silikon ? Chemische Industrie ? Nanofiltration ? Energieeinsparpotenzial ? Membranverfahren ? Verfahrensparameter ? Verfahrensoptimierung ? Industrie ? Klimaschutz ? Kostenschätzung ? Messverfahren ? Simulationsmodell ? Stoffgemisch ? Technik ? Trennverfahren ? Verfahrenstechnik ? Energieeinsparung ? Minderungspotenzial ? Modellierung ? Kostenanalyse ? Membran ? Standardisierung ? Stofftrennung ? Datenbank ? Datenerhebung ? Wirtschaftszweig ? Informationsgewinnung ? Fallbeispiel ? Polyimid ? Werkzeug ? Grundlagenforschung ? Anlagenbemessung ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2015-05-01 - 2018-04-30
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=03ET1279A (Webseite)Accessed 1 times.