Description: Ziel des Projektes ist die Entwicklung eines strategischen Instrumentes zur Identifizierung prioritärer hydromorphologischer Restaurierungsmaßnahmen an Fließgewässern zur Unterstützung der Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie (WRRL). Da Fische unter aquatischen Organismen gegenüber hydromorphologischen Beeinträchtigungen, insbesondere Kontinuumsunterbrechungen, am sensibelsten reagieren bzw. entsprechend WRRL obligatorisch zur Bewertung des Gewässerzustandes heranzuziehen sind, wird diese Tiergruppe stellvertretend für die Entwicklung des Instruments herangezogen. Im Rahmen des Projektes wird eine umfangreiche Datenbank (grösser1000 Probenstellen) sowohl über anthropogene Eingriffe, wie Flussregulierungen, Schwellbetrieb, Stauraumspülungen, Kontinumsunterbrechungen, etc. als auch über die Fischfauna (Fischindices) erstellt. Multivariate Analysen auf unterschiedlichen räumlichen und zeitlichen Maßstäben werden eine Quantifizierung der Eingriffs-Fisch Beziehungen ermöglichen, die für eine Vorhersage durchzuführender Maßnahmen verwendet werden, um den guten ökologischen Zustand im Sinne der WRRL zu erzielen.
Types:
SupportProgram
Origins:
/Bund/UBA/UFORDAT
Tags:
Fisch
?
Fließgewässer
?
Flussbegradigung
?
Fischfauna
?
Wasserrahmenrichtlinie
?
Gewässerbewertung
?
Bewertungsverfahren
?
Gewässersanierung
?
Hydrobiologie
?
Prognosemodell
?
Umweltforschung
?
Gewässerorganismen
?
Gewässerschutz
?
Anthropogener Einfluss
?
Datenbank
?
Wasserwirtschaft
?
Restauration
?
anthropogene Eingriffe
?
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Organisations
-
Amt der Niederösterreichischen Landesregierung (Mitwirkende)
-
Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft Österreich (Geldgeber*in)
-
Umweltbundesamt (Bereitsteller*in)
-
Universität für Bodenkultur Wien, Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (Betreiber*in)
Time ranges:
2004-12-01 - 2007-05-31
Alternatives
-
Language: Englisch/English
Title: Development of a strategic instrument for integrated assessment of ecological restoration measures in running waters
Description: The aim of the project is to develop a strategic instrument for the identification of hydromorphological restoration measures of prior importance in support of the Water Framework Directive (WFD). Amongst aquatic organisms fishes are the most sensitive species for hydromorphological pressures in rivers and in particulate for continuum disruptions. Therfore, they are ideal indicators to analyse the realtionships between chemical/physical pressures and response of aquatic biota. In this study we will compile a comprehensive database (greater than 1000 sites) on both (1) human pressures such as river channelisation, hydro peaking, flow abstraction, reservoir flushing, continuum disruption, etc. and (2) fish fauna (fish indices). Multivariate analyses on multiple spatial and temporal scales will enable to quanitfy pressure-fish relationships and to use developed models to predict required restoration measures in order to achieve a good ecological status sensu WFD.
https://ufordat.uba.de/UFORDAT/pages/PublicRedirect.aspx?TYP=PR&DSNR=1008845
Status
Quality score
- Overall: 0.41
-
Findability: 0.31
- Title: 0.00
- Description: 0.00
- Identifier: false
- Keywords: 0.89
- Spatial: NoRegion (0.00)
- Temporal: true
-
Accessibility: 0.67
- Landing page: Specific (1.00)
- Direct access: false
- Publicly accessible: true
-
Interoperability: 0.00
- Open file format: false
- Media type: false
- Machine-readable metadata: false
- Machine-readable data: false
-
Reusability: 0.67
- License: ClearlySpecifiedAndFree (1.00)
- Contact info: false
- Publisher info: true
Accessed 1 times.