Description: Gegenstand des Vorhabens ist die Entwicklung eines Verfahrens fuer die Entsorgung von Autoshredder-Leichtfraktion in untertaegige Hohlraeume des Kalibergbaues. Dabei soll die Autoshredder-Leichtfraktion in Dickstoff eingebunden werden, der aus bergbaufremden Reststoffen, ggf. weiteren Bindemitteln sowie bergbaueigenen Reststoffen hergestellt wird. Der Dickstoff mit Autoschredder-Leichtfraktion soll nach den einbringen unter Tage einen selbstaushaertenden Versatzkoerper bilden, in dem die chemisch-toxischen Bestandteile langzeitsicher eingebunden sind. Das Vorhaben umfasst: - Untersuchungen zur Charakterisierung der Autoshredder-Leichtfraktion und der Reststoffe-Rezepturentwicklung fuer das Versatzmaterial mit Autoshredder-Leichtfraktion-Technikumsuntersuchungen zum Fliess- und Abbindeverhalten - Untersuchungen des Verhaltens der Bestandteile der Autoshredder-Leichtfraktion im Dickstoff bis zur Beendigung des Abbindeprozesses - Untersuchungen am ausgehaerteten Versatz.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Deponierung ? Kalibergbau ? Abfallbeseitigung ? Autowrack ? Langzeitwirkung ? Sondermülldeponie ? Zusatzstoff ? Bindemittel ? Deponie ? Endlagerung ? Reststoff ? Salzbergbau ? Tieflagerung ? Chemische Zusammensetzung ? Schadstoffimmobilisierung ? Toxische Substanz ? Kavernenlagerung ? Versuchsanlage ? Polymerisation ? Abbindeverhalten ? Abfallbeschaffenheit ? Autoshredder-Leichtfraktion ? Dickstoffverfahren ? Fliessverhalten ? Leichtfraktion ? Shreddermüll ? Versatzmaterial ?
Region: Mühlhausen/Thüringen
Bounding boxes: 10.453° .. 10.453° x 51.2217° .. 51.2217°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1995-01-01 - 1996-01-31
Accessed 1 times.