Description: Das Projekt "Elektrische Weidezäune & Wildtiere: Zusammenstellen von Grundlagen" wird/wurde gefördert durch: Bundesamt für Umwelt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Hintermann und Weber AG - Ökologische Beratung, Planung und Forschung.Elektrische Weidezäune könnten die Durchlässigkeit der Landschaft für Wildtiere beeinträchtigen und die Raumnutzung der Wildtiere beeinflussen. Außerdem besteht, insbesondere bei Flexinetzen, auch eine Verletzungs- oder Lebensgefahr für Wildtiere. Die Bedeutung dieser Problematik ist wenig bekannt. Deshalb möchte die Sektion Jagd, Wildtiere und Waldbiodiversität vom Bundesamt für Umwelt von uns eine Bestandesaufnahme über die technischen Eigenschaften der Elektrozäune, ihren Einsatz und die rechtlichen Rahmenbedingungen. Daraus und aus den Erkenntnissen über die Wirkung der Zäune auf Wildtiere werden wir Schlussfolgerungen zur Problematik ableiten und begründen. Im Zentrum des Interesses stehen die neuen leistungsstarken Systeme vom Typ Gallagher.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Biologische Wirkung ? Elektrizität ? Nutztier ? Wildtier ? Rechtsgrundlage ? Schutzmaßnahme ? Tierkrankheit ? Tierwanderung ? Wirkungsanalyse ? Bestandsaufnahme ? Weideland ? Waldbiodiversität ? Interessenkonflikt ? Jagd ? Raumnutzung ? Tierschutz ? Tiersterben ? Landschaft ? Technische Aspekte ? Einzäunung ? Landschaftsnutzung ? Elektrischer Weidezaun ? Konfliktanalyse ?
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2009-01-01 - 2025-04-25
Accessed 1 times.