API src

Potentiale der THG-Minderung und des Bodenschutzes durch den Anbau von Dauerkulturen auf wechselfeuchten Standorten (Pseudogleye), Teilvorhaben 2: Bodenökologie und Klimawirkung

Description: Das Projekt "Potentiale der THG-Minderung und des Bodenschutzes durch den Anbau von Dauerkulturen auf wechselfeuchten Standorten (Pseudogleye), Teilvorhaben 2: Bodenökologie und Klimawirkung" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft. Es wird/wurde ausgeführt durch: Johann Heinrich von Thünen-Institut Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei - Institut für Biodiversität.Die in den deutschen Mittelgebirgen verbreiteten, stauwassernassen, wechselfeuchten Böden (sog. Pseudogleye) sind insbesondere unter landwirtschaftlicher Nutzung klimasensible Standorte, da sie bei Bewirtschaftung in Feucht- und Nassphasen verdichtungsanfällig sind und in Folge ein hohes Potenzial an Treibhausgas (THG) -Emissionen, insbesondere N2O und ggf. auch CH4, aufweisen. Das beantragte Projekt basiert auf der Strategie, durch einen Wandel in der Landnutzung dieser Standorte von Mais zu geeigneten Dauerkulturen für die Biomasseproduktion (hier: Durchwachsene Silphie; Silphium perfoliatum) ein bislang ungenutztes Potential zur THG- Minderung zu nutzen, gleichzeitig die verbreiteten Böden vor Schadverdichtung zu schützen sowie wesentliche Bodenfunktionen und Ökosystemdienstleistungen von Böden zu fördern. Dies wird vorrangig durch frühere Erntetermine, und damit typischerweise deutlich trockeneren Bodenbedingungen bei der Befahrung mit schweren Erntemaschinen bei den Dauerkulturen verglichen mit Mais, erreicht. Zudem sind Böden unter Dauerkulturanbau grundsätzlich als geringer verdichtungs- und erosionsgefährdet einzustufen; im Vergleich zu Kulturen in Fruchtfolgen werden zentrale Bodenfunktionen und Ökosystemdienstleistungen gefördert.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Mais ? Durchwachsene Silphie ? Ökologie ? Treibhausgasemission ? Bodenökologie ? Lachgas ? Ernte ? Landnutzungsänderung ? Landwirtschaftliche Nutzung ? Methan ? Schadstoffemission ? Pseudogley ? Treibhausgasminderung ? Bodenfunktion ? Bodenschutz ? Dauerkultur ? Emissionsminderung ? Flächennutzung ? Fruchtfolge ? Landmaschine ? Management ? Mittelgebirge ? Ökosystemleistung ? Fischerei ? Forstwirtschaft ? Klimawirkung ? Ländlicher Raum ? Landwirtschaft ? Treibhausgas ? Biomasseproduktion ? Umweltbelastungen durch die Landwirtschaft ?

Region: Niedersachsen

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2018-10-01 - 2021-09-30

Status

Quality score

Accessed 1 times.