Description: Moderne Heiz- und Kühlsysteme weisen im Vergleich zu älteren Systemen deutlich andere Eigenschaften auf. Niedrigere Systemtemperaturen und immer mehr Kunststoffbauteile verbessern die Lebensbedingungen für Mikroorganismen, eindiffundierender Sauerstoff führt zu anhaltenden Korrosionsprozessen. Gleichzeitig tolerieren feinmechanische Ventile und Hocheffizienzpumpen sowie Kapillarrohrmatten deutlich weniger Partikel im Anlagenfüllwasser und machen die Systeme anfälliger für Beläge und Korrosionsprodukte. Im Projekt werden, basierend auf einer eingehenden Untersuchung der ablaufenden mikrobiologischen und chemischen Prozesse in verschiedenen Gebäuden, für die Praxis geeignete Leitlinien, Checklisten und Werkzeuge, u.a. ein Korrosionssensor, für das Qualitätsmanagement getestet und erarbeitet.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Überwachungs- und Kontrollinstrumente ? Hocheffizienzpumpe ? Hausinstallation ? Sauerstoff ? Sensor ? Materialschaden ? Betriebswasser ? Gebäude ? Hydraulik ? Gebäudetechnik ? Biofouling ? Qualitätsmanagement ? Verbrauchsdaten ? Energieeffizientes Bauen ? Anlagenüberwachung ? Energieverbrauch ? Feldstudie ? Monitoring ? Schutzmaßnahme ? Wasserleitung ? Wasserprobe ? Wasseruntersuchung ? Mikroorganismen ? Korrosion ? Bestandsaufnahme ? Schadensbewertung ? Energiemanagementsystem ? Partikel ? Kühlung ? Datenerhebung ? Probenahme ? Referenzwert ? Empirische Untersuchung ? Heizung ? Früherkennung ? Optimierungsmodell ? Betriebserfahrung ? Krustenbildung ?
Region: Niedersachsen
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2015-01-01 - 2018-06-30
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=03ET1270A (Webseite)Accessed 1 times.