Description: Hauptziel des geplanten Forschungsvorhabens war die Gewinnung einheimischen Lignins aus Schwarzlauge sowie deren Verwendung für die Herstellung faserverstärkter Duromer-Composite. In der ersten Projektphase wurden dazu einkomponentige Harz hergestellt und deren Verarbeitungsparameter erörtert, die im Handlaminieren oder bei der Harzinjektion Anwendung finden. In der 2. Projektphase wurde dann angestrebt die Materialien so zu modifizieren, dass sie auch als lagerfähige Formmasse im Spritzguss verwendet werden können. Lignin fällt in Form von Schwarzlauge in der Zellstoffindustrie hochtonnagig an. Als Nebenprodukt bei der Cellulosegewinnung steht bisher überwiegend die energetische Verwertung bei den Celluloseherstellern im Vordergrund. Das Lignin kann nach Isolierung, Reinigung und Fraktionierung epoxidiert werden und ist somit für die Verwendung in Epoxidharzsystemen geeignet. Es sollte eine Entwicklung von Epoxidharz-Rezepturen erfolgen bei denen ein möglichst großer Anteil durch Lignin-basierte Polymere ersetzt werden kann. Die Ligninharze wurden während der vollen Projektlaufzeit immer weiterentwickelt, diverse Epoxidharzrezepturen wurden am Fraunhofer IAP hergestellt und anschließend am IfW weiter verarbeitet. Ziel war es, am IfW aus den Ligninderivaten neue Biocomposite in Kombination mit Verstärkungsfasern zu entwickeln, und somit neue werkstoffliche Anwendungsmöglichkeiten für die Schwarzlauge zu erschließen
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Duroplast ? Mechanisches Recycling ? Biokunststoff ? Faserverbundwerkstoff ? Schwarzlauge ? Lignin ? Recycling ? Naturpolymer ? Abfallverwertung ? Zellulose ? UV-Strahlung ? Energetische Verwertung ? Struktur-Wirkung-Beziehung ? Temperatur ? Verfahrensparameter ? Verfahrensoptimierung ? Zellstoffindustrie ? Chemische Verfahrenstechnik ? Biomassenutzung ? Chemische Zusammensetzung ? Nebenprodukt ? Laborversuch ? Epoxidharz ? Naturfaser ? Forschungsprojekt ? Bauelement ? Feuchtigkeit ? Physikalische Größe ? Harzinjektionsverfahren ? Klimaabhängigkeit ? Mechanische Belastung ? Werkstoffkunde ?
Region: Hessen
Bounding boxes: 10.779° .. 10.779° x 52.01702° .. 52.01702°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2009-06-01 - 2014-05-31
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=22025908 (Webseite)Accessed 1 times.