Description: Fortführung eines Fischfressermonitorings (Beginn Winter 97/98) zur Erfassung der Durchzugsphänologie des Kormoran-Gesamtbestandes im Donauraum. Der Schwerpunkt der Beobachtungen konzentriert sich auf die Bestände in NÖ, simultane Schlafplatzzählungen werden auch in dem angrenzenden Bundesland OÖ koordiniert. Beobachtung und Erfassung der Auswirkungen der Vertreibungsmaßnahmen im Rahmen der Kormoran-Verordnung in NÖ. Abgeschossene und an das IWJ weitergeleitete Kormorane werden als Belegexemplare in Kooperation mit der Vet. Med. Univ. Wien und dem Naturhistor. Museum Wien aufgearbeitet (morphometrische Vermessungen, Sektion, chemische Rückstandsanalysen (PCB), Nahrungsanalysen, Skelettpräparation).
Types:
SupportProgram
Origins:
/Bund/UBA/UFORDAT
Tags:
Kormoran
?
Niederösterreich
?
Wien
?
Rückstandsanalyse
?
Zoologie
?
Winter
?
Fischereiwirtschaft
?
Monitoring
?
Europäische Union
?
EMAS-Privilegierungs-Verordnung
?
Richtlinie
?
Zusammenarbeit
?
Fischbiologie
?
Fischfresser
?
Museum
?
Vermessung
?
Ökologie der Tiere
?
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Organisations
-
Forschungsgemeinschaft Wilhelminenberg, Otto Koenig Institut, Abteilung Donau (Mitwirkende)
-
Naturhistorisches Museum Wien (Mitwirkende)
-
Niederösterreichischer Landesfischereirat (Geldgeber*in)
-
Niederösterreichischer Landesjagd-Verband (Geldgeber*in)
-
Niederösterreichischer Landschaftsfonds (Geldgeber*in)
-
Umweltbundesamt (Bereitsteller*in)
-
Universität für Bodenkultur Wien, Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (Mitwirkende)
-
Universität für Bodenkultur Wien, Institut für Wildbiologie und Jagdwirtschaft (Betreiber*in)
-
Veterinärmedizinische Universität Wien, Forschungsinstitut für Wildtierkunde und Ökologie (Mitwirkende)
-
Veterinärmedizinische Universität Wien, Institut für Pathologie und Gerichtliche Veterinärmedizin (Mitwirkende)
Time ranges:
2000-09-01 - 2004-03-31
Alternatives
-
Language: Englisch/English
Title: Cormorant Monitoring in Lower Austria 2000 - 2003
Description: Since the mid-eighties the clearly increasing number of migrating cormorants, Phalacrocorax carbo sinensis, in middle Europe during the winter season has become also a severe subject of conflict between nature conservationists, ornithologists and fisheries in Austria lately. Lower Austria issued a time-limited regulation, which allowed the harassment and shooting of cormorants in defined river sections of the country (trout and grayling region). The consequences and effects of these harassment actions are monitored to document and evaluate the observed results. The following investigations are taken and data-sets are collected: simultaneous roosting-counts to determine the total number of migrating birds, preferred regions of regional distribution, activity surveys, exploitation of shooting reports, processing of shot cormorants (including food analysis, chemical investigations and skeleton preparation).
https://ufordat.uba.de/UFORDAT/pages/PublicRedirect.aspx?TYP=PR&DSNR=1016603
Status
Quality score
- Overall: 0.43
-
Findability: 0.38
- Title: 0.39
- Description: 0.20
- Identifier: false
- Keywords: 0.71
- Spatial: NoRegion (0.00)
- Temporal: true
-
Accessibility: 0.67
- Landing page: Specific (1.00)
- Direct access: false
- Publicly accessible: true
-
Interoperability: 0.00
- Open file format: false
- Media type: false
- Machine-readable metadata: false
- Machine-readable data: false
-
Reusability: 0.67
- License: ClearlySpecifiedAndFree (1.00)
- Contact info: false
- Publisher info: true
Accessed 1 times.