Description: Das Projekt "Oekologische Begleituntersuchung zu den steirischen Energiewaldversuchen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung Österreich / Österreichische Nationalbank. Es wird/wurde ausgeführt durch: Forschungsgesellschaft Joanneum Research, Institut für Umweltgeologie und Ökosystemforschung.Seit 1980 wird die Nutzung von Biomasse in Form von Energieholz von der Kammer fuer Land- und Forstwirtschaft erprobt. Dazu wurden in Versuchsflaechen raschwuechsige Laubholzarten (Weide, Erle, Pappel) angebaut. In diesen Flaechen wurden die oekologischen Auswirkungen des Anbaues solcher Holzplantagen untersucht. Folgende Faktoren sind enthalten: Klimasituation innerhalb und ausserhalb des Bestandes, Stoffdeposition ueber Luft und Niederschlag, Boden- und Naehrstoffverhaeltnisse, Vegetationszustaende, Durchwurzelung, Faunaverteilung, mikrobiologische Bodenaktivitaet, Energiebilanzabschaetzung. Diese Untersuchungen wurden vergleichend auf einer Ackerflaeche, in einem Fichtenforst und einem Laubmischwald durchgefuehrt.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Erlen ? Fichte ? Pappel ? Weidenbaum ? Bodennährstoff ? Holzverwertung ? Steiermark ? Bodenbiologie ? Mikrobiologie ? Laubholz ? Energieholz ? Österreich ? Schadstoffdeposition ? Staubniederschlag ? Ackerfläche ? Biomassenutzung ? Bodenfauna ? Bodenuntersuchung ? Energiebilanz ? Erneuerbare Ressource ? Mischwald ? Monokultur ? Plantagenwald ? Forstwirtschaft ? Klima ? Landwirtschaft ? Niederschlag ? Arifauna ? Nassdeposition ?
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1989-01-01 - 1995-07-01
Accessed 1 times.