API src

Quecksilber in Abwasserreinigungsanlagen

Description: Das Projekt "Quecksilber in Abwasserreinigungsanlagen" wird/wurde gefördert durch: Bundesamt für Umwelt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Bundesamt für Umwelt.Quecksilber (Hg) und Hg-Verbindungen sind sehr toxische Stoffe für Menschen und Umwelt. Aufgrund seines weitreichenden atmosphärischen Transports, seiner Persistenz in der Umwelt, seiner Bioakkumulation und den damit verbundenen negativen Auswirkungen auf ganze Ökosysteme ist Hg ein Schadstoff von globaler Bedeutung. Die Schweiz hat das Minamata-Übereinkommen über Quecksilber 2016 ratifiziert. In dieser Aktivität soll das Vorkommen von Hg im Abwasser, das Verhalten in Kläranlagen sowie der Eintrag in die aquatische Umwelt untersucht werden. Projektziele: Es sollen von Hg bzw. Hg-Verbindungen das Vorkommen im Abwasser sowie das Verhalten in Abwasserreinigungsanlagen untersucht werden. Daraus lassen sich Rückschlüsse auf die Eintragsquellen sowie auf die Freisetzung in die aquatische Umwelt ziehen.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Gesundheitsgefährdung ? Kläranlage ? Klärschlamm ? Quecksilber ? Quecksilberverbindung ? Umweltauswirkung ? Schweiz ? Abwasserbehandlungsanlage ? Chemische Analyse ? Luftreinhaltung ? Schadstoffimmission ? Minamata-Konvention ? Bioakkumulation ? Chemikalien ? Aquatisches Ökosystem ? Schadstoffausbreitung ? Toxische Substanz ? Wassergefährdende Stoffe ? Menschliche Gesundheit ? Atmosphäre ? Ausbreitungsvorgang ? Freisetzung ? Ökosystem ? Persistenz ? Schadstoffquelle ? Schadstoffverhalten ? Schadstoff ? Globale Aspekte ? Umweltschutz ? Abwasser ? Schadstoffverbleib ? Transportvorgang ?

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2016-08-01 - 2017-12-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.