Description: Das Projekt "Teilvorhaben: numerische Simulation des Gesamtsystems und energetische Analyse des Demontrators" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von INNIUS GTD GmbH durchgeführt. Im Verbundvorhaben 'Solare magnetische Klimatisierung von Gebäuden (SOMAK)' sollen die Flexibilisierungspotentiale von DEC-Klimaanlagen vergrößert werden (Dessicant and Evaporative Cooling = trocknende und verdunstende Kühlung und ermöglicht im Sommer die Entfeuchtung und Kühlung der Luft, ohne dass dazu eine Kältemaschine benötigt wird). Im Speziellen wird eine magnetokalorische Wärme- und Kälteanlage (MKK) konstruiert und untersucht bei Nutzung eines 'Hardware in the Loop' Versuchsstandes. In einem zweiten Schritt werden numerische Modelle zur MKK-Einheit entwickelt und deren Verhalten in einer komplexen Gebäudesimulation energetisch bewertet. Den dritten wesentlichen Schwerpunkt stellt die Erstellung von Planungsmitteln für derartige neue Systeme dar. Die Analysen werden dabei in enger Abstimmung mit den beteiligten Industriepartnern durchgeführt, um eine sehr hohe Praxisnähe zu gewährleisten. Es werden zunächst Voruntersuchungen an einem Demonstrator durchgeführt, um geeignete grundlegende Parameter für die Werkstoffe sowie für die Konstruktion der MKK-Einheit zu bestimmen. Daraufhin folgt die ausführliche messtechnische Analyse des Demonstrators und dessen Einbindung in eine DEC-Klimaanlage. Ausführlich sollen numerische Analysen über die Kühlperiode von Gebäuden durchgeführt werden. Die hierbei gewonnen Ergebnisse sollen in Hinblick auf die eingesetzte Endenergie und die Wärmephysiologie im Raum bewertet werden. Im letzten Arbeitspaket steht die Ergebnissaufbereitung für die Praxis im Mittelpunkt der Betrachtungen. Im vorliegenden Teilvorhaben liegen die Schwerpunkte der INNIUS GTD GmbH in der numerischen Simulation des Gesamtsystems als Hilfsmittel, der Umsetzung der energetischen Analyse im Hinblick auf ein BIM-Konzept und der planerischen Beteiligung an der Konstruktion / Inbetriebnahme des HIL-Versuchsstandes.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Werkstoff ? Raumwärme ? Gebäudeklimatisierung ? Physiologie ? Kälteanlage ? Material ? Energieeffizientes Bauen ? Gebäude ? Hardware ? Verfahrenskombination ? Gebäudetechnik ? Kühlgerät ? Endenergie ? Luftkühlung ? Mathematisches Modell ? Numerisches Verfahren ? Simulationsmodell ? Trocknung ? Wärmetechnik ? Werkstoffkunde ? Energiebilanz ? Solare Kühlung ? Kältetechnik ? Kenngröße ? Kühlung ? Versuchsanlage ? Magnetismus ? Magnetokalorischer Effekt ? Planungshilfe ? Prüfstand ? Temperaturerhöhung ? Anlagenplanung ? Verdunstungskühlung ?
Region: Sachsen
Bounding boxes: 10.40664° .. 10.40664° x 49.29433° .. 49.29433°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2016-04-01 - 2020-03-31
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=03ET1374C (Webseite)Accessed 1 times.