Description: Das Projekt "Vergleich rezenter kälteadaptierter Biozönosen des Altais mit weichselkaltzeitlichen Taphozönosen Mitteldeutschlands" wird/wurde gefördert durch: Deutscher Akademischer Austausch Dienst. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Halle-Wittenberg, Institut für Biologie , Mikrobiologie.Kaltzeitliche Gastropoden-Gesellschaften Mitteleuropas lassen sich zur Zeit ökologisch nur schwer interpretieren. Viele der während der Eiszeiten in Europa vorkommenden Schneckenarten bzw. Gesellschaften sind heute nur noch in den Gebirgen Zentralasiens verbreitet. Ziel des Projektes ist es, die Lebensräume dieser Schnecken an 3 Standorten (Gebirgsketten) im russischen Altai entlang eines Höhenstufen- und eines Humiditätsgradienten detailliert mit Vegetationsaufnahmen und einer quantitativen Häufigkeitsschätzung der Schnecken zu charakterisieren. Einerseits soll die Habitatfindung der Schneckenarten und ökologische Sortierungsprozesse untersucht werden, andererseits sollen durch die Untersuchungen paläoökologische Interpretationen von kaltzeitlichen Habitaten möglich gemacht werden.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Paläoökologie ? Pflanzensoziologie ? Schnecke ? Vegetationskartierung ? Mitteldeutschland ? Ökologie ? Russland ? Biozönose ? Habitat ? Mitteleuropa ? Zentralasien ? Paläontologie ? Quantitative Analyse ? Erdgeschichte ? Europa ? Fauna ? Flora ? Gebirge ? Altai ?
Region: Sachsen-Anhalt
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2006-07-23 - 2006-12-31
Accessed 1 times.