Description: Die Evonik Litarion stellt am Verbundstandort Kamenz Komponenten für Hochenergie-Li-Ionen Batterie für die Fahrzeugindustrie her. Im Rahmen des Projektes sollen Fertigungskonzepte für die automatisierte Herstellung von Batteriezellen für zukünftige Elektrofahrzeuggenerationen (Plug-In Hybridfahrzeuge) über neue technologische Entwicklungsansätze entlang der Wertschöpfungskette untersucht werden. Das Ziel des der Evonik Litarion ist die industrielle Grundlagenforschung an ausgewählten prozess- und materialtechnologischen Fragestellungen für die Herstellung von chemischen Batteriezellkomponenten. Das betrifft in erster Linie die trägermaterialbasierten Komponenten wie Elektroden und Batterieseparatoren. Die Schwerpunkt der Arbeiten innerhalb des Projektes sind wie folgt aufgegliedert: AP 1.1 Komponentenkonfiguration für Plug-In Hybrid Nutzprofile, AP 1.2 Entwicklung von Konzepten für eine erweiterte Produkthygiene, AP 1.3 Inline Sonderprozessmesstechniken und Qualitätssicherungsmethoden, AP 1.4 Werkstoffwissenschaftliche Konzepte für optimierte Elektrodenkonfigurationen, AP 1.5 Elektrodenstrukturgestaltung und -analyse.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Überwachungs- und Kontrollinstrumente ? Lithium-Ionen-Akkumulator ? Elektrochemie ? Starterbatterie ? Plug-in-Hybrid ? Anlagenoptimierung ? Batterie ? Messtechnik ? Qualitätsmanagement ? Fahrzeugindustrie ? Automatisierung ? Elektrofahrzeug ? Produktionstechnik ? Verfahrenstechnik ? Elektromobilität ? Bauelement ? Industrielles Verfahren ? Elektrode ? Grundlagenforschung ? Separator (Batterie) ? Steckdosen-Hybridauto ? Werkstoffkunde ?
Region: Saxony
Bounding boxes: 13.25° .. 13.25° x 51° .. 51°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2012-12-01 - 2015-11-30
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=02PJ2510 (Webseite)Accessed 2 times.