Description: Das Projekt "KKS-Gründung: Korrosionsmonitoring und aktiver kathodischer Korrosionsschutz von Offshore-Gründungsstrukturen, Teilvorhaben: Design eines Korrosionsmonitoring- und kathodischen Korrosionsschutzsystems" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Steffel KKS GmbH.ln dem Vorhaben wird für die Gründungsstrukturen von Offshore-Windenergieanlagen eine fernbedienbare Mess- und Steuerungstechnik entwickelt, die einerseits das örtliche und zeitliche Monitoring von Korrosion ermöglicht und andererseits dem Fortschreiten der Korrosion gezielt durch die intelligente Regelung des KKS entgegenwirkt. Dabei soll auch die Gründungsstruktur im Sedimentbereich erstmals mit berücksichtigt werden. Mit den gewonnenen Messdaten können Aussagen zu Schadensentwicklungen und der Wirksamkeit des KKS an den Gründungsstrukturen von Offshore-Windenergieanlagen getroffen werden. Daraus lassen sich wiederum Prognosen zur Restlebensdauer von OWEA ableiten. Durch ein intelligent regelbares KKS-System können Abrostungszuschläge reduziert und die Lebensdauer von OWEA gesteigert werden. Durch die kontinuierliche Fernüberwachung des Objektzustands können der Aufwand und die Abstände von kostenintensiven Offshore-Prüfungen reduziert werden. Steffel ist für die Generierung und Erfassung von Messdaten sowie für die Steuerung der Messtechnik und des KKS-Systems zuständig. Zudem führt Steffel FEM-Simulationen zur Bewertung der Schutzwirkung des KKS durch.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Offshore-Windkraftanlage ? Korrosionsschutzmittel ? Messtechnik ? Regeltechnik ? Korrosion ? Fernüberwachung ? Messdaten ? Monitoring ? Simulation ? Klimaschutz ? Lebenserwartung ? Erfassungssystem ? Kontinuierliches Verfahren ? Meßdatenerfassung ?
Region: Niedersachsen
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2018-11-01 - 2021-10-31
Accessed 1 times.